Hab diesen Knochen gefunden.
wurde er durchbohrt oder ist das Natur?
46 mm lang, Durchmesser 7,3 mm, Durchmesser des Loches: 2 mm
Grüße Erdmännchen
:-D
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1b/EpiMetaDiaphyse.jpg)
@litholeges: Die Markhöhle ist das aber nicht! :winke:
@Erdmännchen: Sieht mir schon sehr durchbort aus, auch das Stück an sich wurde wohl vom Menschen abgetrennt. Für einen natürlichen Bruch fehlen die typisch lamellenförmigen Brüche und Absprünge.
Schöne Grüße,
Markus
Moin Leute,
ich bräuchte mehr Fotos um da eine Aussage machen zu können.
:winke: Manfred
.
Auf dem Acker hab ich auch schon ein paar Knochenabfälle von der Rosenkranzherstellung gefunden...
außerdem klebt der Knochen an feuchten Fingern...
Das sieht mir eher nach einem Fragment einer alten Pfeife aus, und die waren sicher nicht aus Knochen.
:winke: Manfred
daran hab ich gar nicht gedacht, das es kein knochen sein könnte.
aber jetzt seh ich das du recht hast: es ist gar kein Knochen :ups:
Ich habe leider keine anderen Fotos vorliegen, aber hier sind die Pfeifenstiele
auch schön zu sehen.
:winke: Manfred
(http://img819.imageshack.us/img819/1274/tonpfeifenfragmente.jpg)
Ganz ohne Zweifel ein abgebrochener Pfeifenstiel ! :super:
danke :super:
.....gern geschehen Erdmännchen :winke:
Zur Bestimmung von Tonpfeifen kann ich wärmstens knasterkopf.de (http://www.knasterkopf.de/) empfehlen. Da konnte ich bis jetzt immer meine Pfeifenfunde identifizieren und zeitlich einordnen.
Leider ist Dein Fund nur ein schmucklosen Teil des Stiels der sich kaum einordnen lassen wird, ein Pfeifenköpfchen, ne Marke oder Verzierungen wären besser...