Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: lapidarius in 05. August 2014, 06:28:27

Titel: Knochen aus einer neuentdeckten Höhle
Beitrag von: lapidarius in 05. August 2014, 06:28:27
Guten Morgen,
vor zwei Wochen haben wir eine Höhle entdeckt, die nicht im Höhlenkataster verzeichnet ist.
Geschichtliche Umgebung hochinteressant. Südliches Bayern, Region Chiemgau.
Die Höhle ist schwer zu befahren, 10 m klettern zum Eingang, dann extrem eng.
Die Knochen stammen aus einer Nische weit in der Höhle, die Nische ist so eng, dass ich nur mit einem 1,50 m langen Stock an die Knochen kam.
Jetzt stellen sich mir mehrere Fragen. Was sind das für Knochen und wie kommen die da hinten in die Nische?
Vielen Dank für eure Ideen bzw. Antworten.
Gruß,
lapidarius
Titel: Re:Knochen aus einer neuentdeckten Höhle
Beitrag von: Marienbad in 05. August 2014, 07:06:42
Moin Lapidarius,
eine genaue Bestimmung dieser Knochenfragmente ist wohl kaum per Foto möglich.
Die Herkunft der Knochen, Mensch oder Tier, kann ohne Beifunde auch nicht per Foto geklärt werden.
Du solltest sie einem Fachmann vorlegen.
Ich würde bei den Fotos K1 - K2 an ein Fragment von einem größeren Röhrenknochen denken.
K3 - K4 evtl. ein Schlüsselbein oder Rippenteil
K5 -K6  evtl. ein Fragment von einem Röhrenknochengelenk
Vermutlich wird ein Tier die Knochenteile in die enge Spalte verschleppt haben.
Wäre es nicht sicherer gewesen die Höhle mit den Knochenteilen so zu belassen und einem Fachmann zu melden?
HG Marienbad
Titel: Re:Knochen aus einer neuentdeckten Höhle
Beitrag von: Signalturm in 05. August 2014, 07:32:40
zu den Zeiten als unser Sohn uns noch beim Wandern begleitet hat waren wir in der Wutachschlucht im Schwarzwald unterwegs. Kein Loch und keine kleine Höhle war vor im Sicher. Er hat auch in einer kleinen Höhle, ein paar Meter hoch am Hang versteckt wie du in einer immer flacher werdenden Höhle, am Schluss nur noch im Dreck robbend  ein paar Knochen und einen Rehschädel entdeckt. Mit Sicherheit saß an der engen Stelle beim Mahl keine Sippe zusammen und lies es sich schmecken. Auch als Begräbnisplatz eher unwarscheinlich. Am ehesten hat dort ein Wildtier seine Beute in Sicherheit gebracht. Gruß Signalturm