Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Eldorado in 06. Januar 2004, 20:51:12

Titel: Kleine Grüne Flasche
Beitrag von: Eldorado in 06. Januar 2004, 20:51:12
Ich finde häufig am waldrand flaschen.
Aber so eine hab ich noch nicht gefunden ?
Hat einen komisches dickes Glas das aussieht als obs lauter kleine risse hat ??
wer kann mir dazu was sagen ??
Gruss Eldorado:winke:
Titel: BOden
Beitrag von: Eldorado in 06. Januar 2004, 20:51:48
:cool1:
Titel: KÖpfle
Beitrag von: Eldorado in 06. Januar 2004, 20:52:24
:bandit::aetsche::saufen::sondi:
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 06. Januar 2004, 21:29:56
Hi Eldorado,
bin zwar noch recht neu in der Glasszene aber ich versuch es trotzdem mal.
Das dunkle Grünglas, die Wandstärke und die Form (Plattflasche ?) sprechen für ein gewisses Alter.
Also mal nicht in den Glasmüll werfen :nono: , ich versuch noch was rauszubekommen. :winke:
Titel: nene Keine Angst
Beitrag von: Eldorado in 06. Januar 2004, 21:54:08
Hab schon eine Richtige Sammlung Aufn Flurschrank mit alten Flaschen werd mal in der nächsten zeit meine schönsten funde Posten sind immer ein netter BEIFANG beim Sondeln:wink3::winke:
Gruss Eldorado:prost:
Titel:
Beitrag von: tholos in 07. Januar 2004, 19:11:08

Zitatals obs lauter kleine risse hat ??

Hallo zusammen.

Sind vielleicht Luftblasen im Glas? Leider kann man auf den Bildern nicht viel erkennen, aber die Flasche könnte schon über 100 Jahre alt sein. Zum Wegwerfen auf jeden Fall zu schade. :cool1:

Gruß

tholos :jumpb:
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 07. Januar 2004, 21:22:30
ZitatOrginal gepostet von tholos
aber die Flasche könnte schon über 100 Jahre alt sein. Zum Wegwerfen auf jeden Fall zu schade. :cool1:

Den Eindruck hatte ich auch und er wurde von einem "Glasexperten" (Jens Koch) bestätigt >> also Mitte 19. Jh. :super::winke:
Titel: Super
Beitrag von: Eldorado in 08. Januar 2004, 18:39:59
Da freu ich mich aber :jumpb:

Und diese ist aber schon neueren Datums ??
Titel: ich denke mal so 30 iger Jahre ??
Beitrag von: Eldorado in 08. Januar 2004, 18:40:49
:cool1::teufel:GIFTFLASCHE:wuetend3::nono:
Titel: TOTENKOPF
Beitrag von: Eldorado in 08. Januar 2004, 18:41:57
GRUSEL GRUSEL:wink3::wuetend3::-D:engel::jumpg::winke:
Titel:
Beitrag von: Stormrider in 08. Januar 2004, 18:54:22

sieht gefährlich aus :-D

ich sag nur:

:saufen::kotzen:
:super:
Titel: ja
Beitrag von: Eldorado in 11. Januar 2004, 15:00:40
der ihnhalt war auch nich so köstlich
:icon_eek::kotzen:

Gruss eldorado:winke:
Titel:
Beitrag von: tholos in 15. Januar 2004, 00:10:52
Zitatder Inhalt war auch nich so köstlich

Hi Eldorado,

deshalb der Totenkopf als Relief auf der Giftflasche. So konnte man auch bei schlechten Lichtverhältnissen und bei Verlust des Etiketts die Flasche nicht verwechseln. 1000 steht für den Inhalt in ml, zeitlich könntest du richtig liegen, vielleicht aber auch noch jünger. Wofür die Aufschrift DAB steht weiß ich auch nicht, eventuell für den Deutschen-Apotheken-Bund. Ich hab eine Giftflasche vom DVD (Deutschen-Drogisten-Verband) in meiner Sammlung.

Gruß

tholos :jumpb:

[Bearbeitet am 14-1-2004 von tholos]
Titel:
Beitrag von: Michael in 15. Januar 2004, 09:58:54
DAB ist eine bekannte Biermarke aus Dortmund.
Könnte hinkommen mit dem Totenkopf, denn es schmeckt zum :kotzen:

(nicht Ernst nehmen, war nur Spass):narr:

http://www.dab.de/cms/startordner/startordner/287.html

Michael
Titel:
Beitrag von: EGS in 15. Januar 2004, 12:35:06
DAB heißt in diesem Zusammenhang wohl am ehesten Deutsches Arzneimittel-buch
Darin werden gewisse Standards für die Reinheit und Zusammensetzung von Apothekengrundstoffen festgelegt.
Also: Gift nach DAB wirkt garantiert!

Gruss       Bernhard
Titel: Danke für die Infos
Beitrag von: Eldorado in 15. Januar 2004, 17:17:17
:prost::jumpb::winke::wink3:
Titel: Flaschen
Beitrag von: Metteltimehunter in 15. Januar 2004, 19:26:35
:bandit: Hallo natürlich nimmt man sowas mit die erste ist ja für ihr Alter ja noch Top
die zweite hab ich auch aber in Braun .
Bei mir steht aber nichts von DAB sondern
 ( -6- ) sonst ist alles gleich .

mfG : Metteltimehunter

Titel: Cool
Beitrag von: Eldorado in 15. Januar 2004, 19:40:28
:super::irre:

Gruss Eldorado:jumpb:
Titel:
Beitrag von: tholos in 17. Januar 2004, 13:03:36
Hi EGS,

danke für deinen Hinweis. :cool1:
Jetzt ergibt auch die 6 einen Sinn.

Dazu folgendes aus dem Netz:

Bereits das DAB 5 (Deutsches Arzneimittelbuch) von 1910 und das DAB 6, welches 1926 in Kraft trat, enthielten weitgehend gleichlautende Vorschriften zur Durchführung von Analysen zur Bestimmung des Aschegehaltes. Mit dem dritten Nachtrag zum DAB 6 wurde 1959 die Prüfung ...

Quelle:

http://www.laborpraxis.de/fachartikel/lp_fachartikel_123138.html

DAB 6 = nach 1926, da haben wir wieder eine Möglichkeit gefunden, das Alter einiger Flaschen einzuschätzen.

Gruß

tholos :jumpb:
Titel: Hi
Beitrag von: Eldorado in 18. Januar 2004, 17:37:13
Da lag ich ja schon GOldrichtig mit meiner Vermutung :prost::jumpg::jumpr::jumpb:
30iger jahre

gruss eldorado