Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 07. Februar 2020, 16:38:38

Titel: Horn von einem Zegenbuck ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 07. Februar 2020, 16:38:38
Moin,

mal wieder ein Horn als Lesefund.  :-)

Könnte es das Horn von einem Zegenbuck (Ziegenbock) oder von einem Schaf sein ?

Gruß

Gabi
Titel: Re:Horn von einem Zegenbuck ?
Beitrag von: hargo in 07. Februar 2020, 17:20:40
Eher Wildschwein (Hauer), aber ich gucke später nochmal.

mfg
Titel: Re:Horn von einem Zegenbuck ?
Beitrag von: Danske in 07. Februar 2020, 17:53:48
Zitat von: hargo in 07. Februar 2020, 17:20:40
Eher Wildschwein (Hauer), aber ich gucke später nochmal.

mfg

Wildschweinhauer dürfte zutreffend sein. :super: Deutet die dunkle Färbung auf ein höheres Alter hin oder ist die Verfärbung auch bei rezenten Stücken möglich, je nach Bodenmilieu?

LG
Holger
Titel: Re:Horn von einem Zegenbuck ?
Beitrag von: StoneMan in 07. Februar 2020, 17:54:57
Zitat von: hargo in 07. Februar 2020, 17:20:40
Eher Wildschwein (Hauer), aber ich gucke später nochmal.

mfg

DITO

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Horn von einem Zegenbuck ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 07. Februar 2020, 18:34:57
Moin,

:Danke2: für die Bestimmung.

Dat dürfte aber ein ordentlicher Bursche gewesen sein.  :staun:
Dem möchte ich nicht begegnen!

Gruß

Gabi
Titel: Re:Horn von einem Zegenbuck ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 08. Februar 2020, 14:41:01
Zitat von: Danske in 07. Februar 2020, 17:53:48
Wildschweinhauer dürfte zutreffend sein. :super: Deutet die dunkle Färbung auf ein höheres Alter hin oder ist die Verfärbung auch bei rezenten Stücken möglich, je nach Bodenmilieu?

LG
Holger

Moin Holger,

habe heute mit einem Jäger, den ich schon öfters getroffen habe, gesprochen.

Er meinte, dass die dunkle Farbe eher vom Bodenmilieu stammt.
Da ich kein Bild dabei hatte, konnte er natürlich nicht mehr dazu sagen.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Horn von einem Zegenbuck ?
Beitrag von: hargo in 09. Februar 2020, 00:34:34
Zitat von: Wiesenläufer in 08. Februar 2020, 14:41:01
... dass die dunkle Farbe eher vom Bodenmilieu stammt.
...

Ich würde aufgrund des Erhaltungszustandes nicht die Anwesenheit von Obelix (Lieblingsessen) annehmen  ; )

mfg
Titel: Re:Horn von einem Zegenbuck ?
Beitrag von: PaulKoenig in 10. Februar 2020, 08:38:56
Moinsens,

definitv Schwein....
Wir hatten auf einer slawischen Fundstelle in Brandenburg schon Hauer mit einer Spanne von 18 cm.
Wobei ein guter Teil des Zahnes ja noch im Kiefer steckt.
Die dunkle Verfärbung sieht nach einer Einlagerung im sehr feuchten, sauerstoffarmen Milieu aus...

Gruß
Paul
Titel: Re:Horn von einem Zegenbuck ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 10. Februar 2020, 10:56:09
Moin Paul,

Danke, für die nochmalige Bestätigung.

Lag auch im einstigen, mehr torfigen Boden.

Gruß

Gabi