Salve Suchergemeinde!
Gestern habe ich aus meiner Überkornhalde einer Nassbaggerei dieses Stück gezogen.
Welche Informationen braucht Ihr noch...?
Der Eisenring ist vernietet und zusätzlich durch das Holz mit einem vernieteten Bolzen fixiert. Auf der anderen Seite kann man es trotz fehlendem Ring noch sehen.
Das Holzdingsda wurde nicht aus einem Ast gefertigt sondern ist aus einem Stück eines größeren Stammes in die zylindrische Form gebracht worden (siehe Wachstumsringe). Dann ist er mittig quer gebohrt und mit einem nahezu besenstieldicken Holz ausgefüllt, dieser "Stiel" war ursprünglich mal länger.
Wer hat eine Idee?
Gruß, der Kalle
1A Holzhammer :zwinker:
niemand
...Holzhammer denke ich auch, sicher aber einer der viel ,,Wumms" abkonnte.
Da der Fundort am Wasser liegt, kommt wohl ein Hammer für das Rammen von Pfählen in Frage, oder ? :glotz:
HG Manfred
Hallo.
Hat denn niemand eine Idee zu welchen Zeiten wer damit, was gehämmert hat... :idee:
Gruß, der Kalle
Tja, der See besteht aber gerade erst ein paar Jahren
könnte auch teil einer Winde, Presse o.ä. sein. Der Stiel diente dann zum drehen des ganzen.
Metallumfasste Schlagfläche die ein Zerbersten verhindert.Ein Hammer!
Bei uns heissen diese Holzhämmer Birago
Gruß Rambo
(http://graenshop.de/images/product_images/popup_images/111_0.jpg)
Genau so, Nobody!
Hättest das Bild auch gleich einstellen können, aber nein, erst mal gucken was so passiert. :ironie:
Hey Klasse...
Danke für die rege Beantwortung, hätte nicht gedacht das es ein Hammerkopf sein könnte, da der Rest des Stiels doch recht "dünn" erscheint.
Hehehe, kein Wunder das er abgebrochen ist! :zwinker:
Gruß, der Kalle
Beim Bund in Schleswig-Holstein hieß das Pockelschlägel und war besagter Holzhammer.