Hi
Anfangs dachte ich an ein Randstück einer Keramikgefäßes.
Nach dem Waschen bemerkte ich dass es sich entweder um fossiles Holz, oder eher um Geweih handelt.
Sicher bin ich allerdings nicht und würde mich freuen wenn ihr ein Auge drauf werfen würdet.
Kann man bei sowas das Alter abschätzen, oder es wenigstens auf Neuzeit oder alt eingrenzen?
archfraser
Könnte eher noch ein Stück Knochen sein. :glotz:
Hey, in allen Bereichen zu unscharf!
So ist keine Bestimmung möglich.
mfg
Zitat von: hargo in 18. Februar 2020, 00:32:57
Hey, in allen Bereichen zu unscharf!
So ist keine Bestimmung möglich.
Stimmt absolut!
Ich versuchs am Nachmittag nochmal.
archfraser
Moinsens,
trotz der Unschärfe würde ich von Knochen ausgehen.
Die Brüche in Bild 2 sind recht typisch...
Gruß
Paul
Guten Morgen,
ja relativ klar ein Stück Knochen (Knochenwand). Eine Bestimmung des Alters ist leider lediglich über Befunde möglich. Manche sind der Meinung, wenn man den Knochen an die Lippen hält und er dabei kleben bleibt handelt es sich um einen ,,Antiken" Knochen, was auch immer hier antik bedeutet. Nach meiner Erfahrung kleben aber alle Knochen (Knochenwandfragmente) an den Lippen.
LG
Patrick
Zitat von: Levante in 18. Februar 2020, 07:19:19
Guten Morgen,
ja relativ klar ein Stück Knochen (Knochenwand). Eine Bestimmung des Alters ist leider lediglich über Befunde möglich. Manche sind der Meinung, wenn man den Knochen an die Lippen hält und er dabei kleben bleibt handelt es sich um einen ,,Antiken" Knochen, was auch immer hier antik bedeutet. Nach meiner Erfahrung kleben aber alle Knochen (Knochenwandfragmente) an den Lippen.
LG
Patrick
Du scheust ja echt NIX! :narr:
:winke:
... im Ständelied heißt es doch:
"Archäologen suchen alte Knochen um ein Süppchen draus zu kochen..." :dumdidum: :dumdidum: :dumdidum:
"... und saufen tun sie auch..." :prost:
Gruß
Paul
Zitat von: PaulKoenig in 18. Februar 2020, 14:17:21
... im Ständelied heißt es doch:
"Archäologen suchen alte Knochen um ein Süppchen draus zu kochen..." :dumdidum: :dumdidum: :dumdidum:
"... und saufen tun sie auch..." :prost:
Gruß
Paul
Moin,
:super: :super:
Muss ich morgen mal fragen, ob die es noch kennen. :-D :-D
Gruß
Gabi
Hi
Hier ein Versuch mit besseren Fotos.
Ich hab ein Ritztest mit einem Zahnarztutensil gemacht, das Ding ist sehr hart!
archfraser
Zitat von: archfraser in 18. Februar 2020, 18:33:43
...
Ich hab ein Ritztest mit einem Zahnarztutensil gemacht, das Ding ist sehr hart!
Würdest du sagen es ist verkieselt?
Sind irgendwo Quarzeinschlüsse zu sehen?
mfg
Verkieselt??, ich weiss nicht.
Quarzeinschlüsse sind jedenfalls keine drin.
Dann ist es wahrscheinlich kein fossiles Holz.
Obwohl die schichtige Ausrichtung in Längsrichtung passen könnte.
Hast du es selber gefunden, oder stammt es aus einer älteren Sammlung?
mfg
p.s. vielleicht eine Konkretion, also nichts von dem was wir dachten.
Fossile Knochen sehen m. E. anders aus. Beachte die innere Struktur.
Zitat von: hargo in 18. Februar 2020, 22:57:32
Hast du es selber gefunden, oder stammt es aus einer älteren Sammlung?
Nein, keine ältere Sammlung!
Vor 4 Tagen auf einem Acker gefunden.
archfraser
Ciao!
Für mich sieht das immer noch nach einem Stück Knochen aus! :glotz:
lG Thomas
Zitat von: thovalo in 19. Februar 2020, 12:58:27
Für mich sieht das immer noch nach eiem tück knochen aus! :glotz:
Bei der Härte und der Dichte?
Auch die Oberflächenstruktur finde ich eigentlich unpassend für einen Knochen.
Ich kenne zwar nicht viel von Knochen, aber ich denke eher nicht.
archfraser
Hi,
ich bin da, wie gesagt, auch bei Thomas...
Würde da ein Langknochenfragment sehen.
Am Besten nochmal Makros mit ausreichender Tiefenschärfe machen :glotz:, oder Experten vorlegen :belehr: ...
Gruß
Paul
Hallo archfraser,
ich halte es auch für ein Stück Knochen, bin mir da recht sicher.
Das Alter lässt sich kaum eingrenzen, auch wenn das Teil eine gewisse Härte und Dichte aufweist.
LG Augustin
OK, vielen Dank an alle, ich werds dann mal so weitergeben. :super:
Das würde ich in der Fundmeldung dann doch mit einem großen ? versehen.
Für Knochen fehlt mit das Mark.
Bei Hornzapfen käme mit ovalem Querschnitt Ibex (Steinbock) bzw. Capra (Ziege) infrage.
Auch das halte ich für eher unwahrscheinlich. Vielleicht liege ich aber auch völlig falsch.
Bin gespannt auf die Rückmeldung vom Amt.
mfg
Hi
Es handelt sich laut Archäologen tatsächlich um einen Stück Knochen.
Er erkannte Spuren chemischer Erosion durch kleine Wurzeln (radicelles) und auch Schnittspuren.
Er hält es also für Küchen/Koch-Reste.
Zeitlich kann er es nicht einzugrenzen.
archfraser
Danke für die Rückmeldung :super:
mfg