Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Irgendwo in 25. Juli 2011, 20:29:11

Titel: Hellblaue Perle
Beitrag von: Irgendwo in 25. Juli 2011, 20:29:11
Bitte um Bestimmung

Durchmesser 7mm

Titel: Re:Hellblaue Perle
Beitrag von: Goatman in 26. Juli 2011, 20:38:29
Hallo Irgendwo,
eich schönes Stück und danke fürs
zeigen.
Gibt es zu der Perle irgendwelche Fundumstände ??
Titel: Re:Hellblaue Perle
Beitrag von: Irgendwo in 26. Juli 2011, 21:31:27
Es gibt dort Scherben aus der Bronzezeit (Siedlungsfläche)
Denare und Fibeln wurden dort auch schon gefunden.
Titel: Re:Hellblaue Perle
Beitrag von: Lojoer in 27. Juli 2011, 08:59:58
Hi,
die Perle ist auf jeden Fall handgedreht. Leider ist eine solche runde Perle wenig charakteristisch so dass von Bronzezeit bis Mittelalter alles möglich ist.
Gruß Jörg
Titel: Re:Hellblaue Perle
Beitrag von: Robert in 30. Juli 2011, 11:34:56
Hi Irgendwo,

das Glas ist sehr trüb und hat Schlieren, könnte meiner Meinung nach
ein Nebenprodukt aus der Kupfergewinnung sein???? :glotz:

Grüße Robert :winke:
Titel: Re:Hellblaue Perle
Beitrag von: Lojoer in 01. August 2011, 13:53:42
Hi Robert,
wie soll den eine Perle als Nebenprodukt aus der Kupfergewinnung entstehen?????
Aus reinen Kupfermineralien entsteht noch lange kein blaues Glas.
Gruß Jörg
Titel: Re:Hellblaue Perle
Beitrag von: Robert in 01. August 2011, 18:14:20
Hi Jörg,

leider kann ich mich nicht mehr erinnern wo ich das gelesen habe, vielleicht im Wiki?

Ich bin kein Chemiker, glaube aber gelesen zu haben, daß zweiwertiges Kupfer die blaue

Farbe ergibt. Beim Ausschmelzen von Kupfer enstehen sicher glasähnliche Schlacken.

Grüße Robert
Titel: Re:Hellblaue Perle
Beitrag von: StoneMan in 01. August 2011, 23:01:37
Moin,

also in Schweden, in Falun, gab es Kupferbergbau, als Nebenprodukt fiel die Farbe "Faluröd" ab (Falunrot).

Das muss aber nix heißen... :nixweiss:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Hellblaue Perle
Beitrag von: hargo in 02. August 2011, 23:56:40
Zitat von: StoneMan in 01. August 2011, 23:01:37
Das muss aber nix heißen... :nixweiss:

Warum schreibst du es dann?
Titel: Re:Hellblaue Perle
Beitrag von: StoneMan in 20. August 2011, 18:53:33
Zitat von: hargo in 02. August 2011, 23:56:40
Warum schreibst du es dann?
Wer?
Titel: Re:Hellblaue Perle
Beitrag von: StoneMan in 20. August 2011, 18:55:31
Zitat von: Robert in 01. August 2011, 18:14:20
Hi Jörg,

leider kann ich mich nicht mehr erinnern wo ich das gelesen habe, vielleicht im Wiki?...

Moin Robert,

sicher dat :zwinker: Gugge hier  (http://de.wikipedia.org/wiki/Glas#Glasf.C3.A4rbung_und_Entf.C3.A4rbung)  :-D

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Hellblaue Perle
Beitrag von: Lojoer in 21. August 2011, 19:04:11
Dass die Farbgebung vom Glas von minimalen Beimischungen von Metalloxiden herrührt ist ja allgemein bekannt. Diese Beimischungen sind aber nicht zu verwechseln mit der Glasbasis aus Siliziumoxid.
Gruß Jörg
Titel: Re:Hellblaue Perle
Beitrag von: Rambo in 21. August 2011, 19:17:25
Hier eine meiner blauen Perle
Datierung ?????
Gruß Rambo
Titel: Re:Hellblaue Perle
Beitrag von: Wutach in 21. August 2011, 23:02:49
Na ja, kurz und gut. So schön solche Perlenfunde auch immer wieder sein mögen. Genauer datieren wird sie hier niemand können. Und wenn doch, sind solche Auskünfte mit Vorsicht zu geniessen.

LG Marc.
Titel: Re:Hellblaue Perle
Beitrag von: Lojoer in 22. August 2011, 12:55:41
Mit der Datierung von Perlen mit neutraler runder Form kann man z.T. teuflich daneben liegen. Sicher wird die Datierung nur, wenn sie aus einem ungestörten Fundzusammenhang stammt.
Die Perle von Rambo sieht zumindest Handgedreht aus. Wenn sie in einem Latene Fundzusammenhang gefunden wurde, spricht die Farbgebung mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit für diese Zeitstellung. Ohne Fundzusammenhang ist im Grunde (auser Neuzeitlich) alles möglich.
Gruß Jörg