Fundort
BaWü
Odenwald
Buntsandstein
Hallo,
Manchmal trägt das Umherrirren im Wald Früchte.
Schaut doch mal was für ein schöner Grenzstein.
Wer kann mir eventuell etwas über den "Kelch" erzählen? Sieht recht "kärlich" aus....... :kopfkratz:
Danke für mögliche Antworten
Marie die Verirrte.... :-) :winke:
Außer,daß früher etliche Gebiete in Hand der Klöster waren,welche sich dann auch auf den Grenzsteinen "verewigten",kann ich dazu nichts sagen.
Kloster-Kelch?
Könnte immerhin ein Zusammenhang bestehen.
Behalte den Standort auf jeden Fall für Dich,es gibt auch "Sammler",die solche Kleindenkmale ausgraben und in den Garten stellen.
(Alles schon vorgekommen! :irre:)
Gruß Daniel
Hallo Daniel,
meine Lippen sind versiegelt.
Zwischen den Feldern stehen nur noch leere Sockel.
Habe jedem Dieb kurze Arme gewünscht und die Krätze das er sich nicht kratzen kann :belehr:
Danke für deine Antwort
Gruß Maria :winke:
Hallo
Das den noch keiner mit Heim genommen hat :-). Buddel ihn mal aus und schau was für eine Münze drunter verbuddelt ist :-).
Oder lass es besser, da das wohl nicht erlaubt ist. Jedoch findet sich meist etwas von interesse unter den Steinen :zwinker:
Grüße
Patrick
*lach bin nicht viel größer als der Stein...der könnt mich erschlagen.....spar mir die Münze :-)
Gruß Marie : :winke:
Der dürfte schon bekannt sein, aber man könnte ihn trotzdem mal der "Gesellschaft zur Erhaltung und Erforschung von Kleindenkmalen" melden:
http://www.kleindenkmale.de/
stm
gar nich sicher ob der schon bekannt ist, vorallem wenner mitten im wald steht ohne weg weit und breit
gruss platin
melden kann nicht schaden
....erledigt
Gruß Marie
...wobei der Verein leider schwer zu erreichen ist. Die Email-Adressen auf der Seite sind alle falsch verlinkt (da fehlt ein K in der Adresse: kleindenmale.de), und es kann Ewigkeiten dauern bis mal jemand antwortet. :nono:
ja das habe ich schon festgestellt. Die Mail kam eben zurück.
Danke für den Tip
Gruß Marie