Ferne Bekannte von mir haben beim ausgrabben ihres Garten drei Grabsteine entdeckt. Nur Grabsteine keine Knochen :besserwiss:. Jetzt habe ich erfahren, das man früher die Grabsteine mitnehmen konnte, wenn ein Grab entfernt wurde da diese nicht gerade billig wahren. stimmt das oder gibt es noch eine andere erklärung für die Gefundenen Grabsteine. :engel:
PS: die Grabsteine sind etwa von 1900
Das stimmt!
Hier liegen auch überall in den Gärten so Teile rum, bei Verwandten auch! :smoke:
Ich habe eine Bekannte die einen Campingplatz betreibt. Bei ihren alten Schuppen habe ich auch 2 Grabsteine gefunden. Standen einfach so rum.
:winke:
Wer auf dem Friedhof keine Miete zahlt, der "fliegt raus" (Knochen wandern vermutlich auf dem Müll und der Grabstein ist dann auch übrig).
Und selbst auf "Miete" kann man nur eine begrenzte Zeit lang bleiben.
Hart - aber so ist das Leben.
Ich habe selbst Grabsteine aus der zweiten Hälfte des 20. Jh. gefunden.
Diese Steine kann man bei der Friedhofsverwaltung abholen, um sie als Füllmaterial usw. zu verwenden (Gärten, Weinberge...).
Gruß Gröschaz
Muss man für die Grabsteine was bezahlen? mein cousin baut zur Zeit der kann sowas als füll Material sicher gut gebrauchen.
Hallo Schötzel,
frag mal beim Friedhofsamt oder bei einem Grabmal-Steinmetz nach.
Die sind froh, wenn sie nicht mehr benutzbare Grabsteine loswerden (weil aus der Mode gekommen).
Gruß Gröschaz
Ha Gröschaz,
haste gedacht,die Grabsteine sind wertvolles Rohmaterial für Steinmetze.
Daraus werden Steine für zb. Natur-
steinmauern zugeschlagen !!!!!!
Ich habe schon einige Mauern damit gebaut.
Ich bin Landschaftsgärtnermeister und
habe eine Ga-La-Bau Firma,da muss man
immer sehen das man möglichst Natur-
schonend Arbeitet.
Jeder wiederverwendete G.-St. schont
die Natur dahingehend, das keine neue
Steinbrüche angelegt werden müssen,
bzw. weniger.
mfg Digger:besserwiss:
Kann man denn nicht die Inschrift abfräsen und den Stein wiederverwenden?
mmmh ... ein palimpsest als Grabstein !
Gute Idee , steine sind echt teuer , abschleifen und umwidmen !!!
(Umsonst is der Doud , und der kost´s Lebn , wie wir Bayern sagen)
@ Dappeler : versuch doch , dir das patrentieren zu lassen , theoretisch echt einträglich !
Unser Brückerl im Wald besteht auch zu 40 % aus Grabsteinen !
Grüße
Tomcat:wink3:
Habe ich heute aus unserer Zeitung.
Die Inschrift lautet:
Hier ruht unsere liebe Tochter Maria Mayer.
12.01.1882 - 25.11.1914
Auf Wiedersehn!
Dieses "Auf Wiedersehn" hat nun eine völlig andere Bedeutung erhalten! :-D
Dieser freigespülte Grabstein wurde wohl damals als Uferbefestigung des kleinen Baches verwendet.
Gruß Gröschaz