Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 21. Dezember 2019, 17:11:53

Titel: geschmolzenes Glas ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 21. Dezember 2019, 17:11:53
Moin,

bei diesem grünen Glasfragment würde ich gerne wissen wollen ob es
a) "nur" angeschmolzenes Glas ist und
b) altes Glas sein könnte, welches zur > Glasperle (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,77105.0.html) < passt  oder eher Neuzeit ist.

Gruß

Gabi
Titel: Re:geschmolzenes Glas ?
Beitrag von: Nanoflitter in 21. Dezember 2019, 17:17:25
Ja, Glas. Aber so was kriegt man auch in einem koksbefeuerten Heizofen hin. Wenn ich da an früher denke, da wanderte der ganze Mülleimer in den Ofen.. :dumdidum:
Aber kann auch durchaus zu einer Fundstelle passen, mehr zu dem Stück wäre unseriös. Gruss..
Titel: Re:geschmolzenes Glas ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 21. Dezember 2019, 17:20:45
Danke für die Antwort.

Dann kommt es vorsichtshalber mit in die Fund-Tüte.

Gruß

Gabi
Titel: Re:geschmolzenes Glas ?
Beitrag von: Kunckel in 22. Dezember 2019, 22:59:46
Hallo, ich halte das Glasstückchen für alt, es hat nach meiner Meinung einen einseitigen Abdruck eines Werkzeugs, einer Zange oder so. Dies ist für mich eindeutig nichts zufällig geschmolzenes neues glas.
Der einseitige Abdruck zeigt deutlich Längsrippen, wie bei einem Werkzeug zur Herstellung. Wie alt das Glas ist kann ich nicht genau sagen, aber 17.-Mitte 19.-Jahrhundert, die Hochzeit der Waldglasherstellung in SH und Meck.-Pom.
Viele Grüße
Peter
Titel: Re:geschmolzenes Glas ?
Beitrag von: Wiesenläufer in 23. Dezember 2019, 04:48:49
Moin Peter,

:Danke2: für den Nachtrag.

Da es nicht viel Glasreste auf dem Acker gibt (außer ein paar wirklich neuzeitliche Reste), kann jedes Stück interessant sein.

Wäre die Perle in einer anderen Farbe gewesen und dieses Stück auch, hätte ich wahrscheinlich die gleiche Frage gestellt.

Gruß

Gabi