Hallo,habe am Wochenende im Tagebau Espenhain/Sachsen einen seltsamen Stein gefunden.Er ist walzenförmig,7,5cm lang und 2,5cm im Durchmesser,in der Mitte hat er ein durchgehendes Loch,sieht aus wie durchgebohrt(4mm stark),ist nicht magnetisch,kann eigentlich nur durch Menschenhand erschaffen sein.Hat jemand eine Idee was das sein könnte ? Ich tippe auf ein lotartigen Gegenstand.Aber wie alt ( keine Idee)
Also, mich erinnert Dein Fund an etwas:
Ab ca. 3000 vor Christus haben die Sysrer angefangen, Rollsiegel zu bauen: weiche Steine wurden als Rolle gearbeitet, auf ihnen ein Muster angebracht, womit man dann Wachs siegeln konnte. Diese Rollsiegel dienten auch als Prestigeobjekt und wurden daher gern um den Hals getragen, weswegen sie oft der Länge nach durchbohrt waren.
Ich denke zwar nicht, dass Dein Fund ein Rollsiegel ist, vielleicht ist der Zweck der Durchbohrung aber der gleiche: zum um den Hals tragen?
Bei den Maßen könnte dies vielleicht steinzeitlicher Schmuck sein oder vielleicht ein Gebrauchsgegenstand zum Auswalzen von Dingen?
Hmmm, also ich spekuliere mal auf ein Gewicht.
Wofür ? , wer weis.
Vielleicht solltest du das Ding mal in ein Museum schleppen und dort jemanden der sich damit auskennt unter die Nase halten.
GRZ..Toomad (Kurt)
Das sieht mir auf jeden Fall nach von Menschenhand gemacht aus; möglich wäre meiner Meinung nach ein Webgewicht, also sozusagen ein Gewicht zum Schnürespannen am Webrahmen.
mfg
Tct