Guten Morgen,
anbei mal ein Lesefund meiner Frau. Gefunden beim Scherbensammeln am Burghang.
Die Burg hatte Bestand bis in das 17. Jahrhundert, allerdings denke ich, die Mühle wird wohl etwas älter gewesen sein?
Über Ideen und eine nähere Ansprache würden wir uns freuen.
LG
Patrick
Mich irritiert die "Ablaufrinne" auf der Ecke. Kann es nicht auch eine Abtraufe/ Wasserspeier sein? S.
Daran dachten wir auch zuerst, aber wenn du das Stück in den Händen hast, erkennst du ganz genau die geschliffene Oberfläche an der Innenseite die typisch ist für Getreidemühlen aus Sandstein.
Und hat genau den Radius für einen Läuferstein, den wir vor einigen Jahren gefunden haben, allerdings auf einer anderen Burg. :nono:
schau mal was ich auf der Seite der Uni Münster gefunden habe :zwinker:
:winke: Manfred
Schönes Belegstück :super:
Es gab doch im 12 Jh. den s.G. Mühlenbann oder Zwang, in dem alle Bewohner einer Gegend verpflichtet waren, ihr Mehl bei einer bestimmten Mühle mahlen zu lassen. Ab da waren Handmühlen im Grunde verboten.
Zitat von: insurgent in 15. Juli 2013, 13:29:33
Schönes Belegstück :super:
Es gab doch im 12 Jh. den s.G. Mühlenbann oder Zwang, in dem alle Bewohner einer Gegend verpflichtet waren, ihr Mehl bei einer bestimmten Mühle mahlen zu lassen. Ab da waren Handmühlen im Grunde verboten.
ja,ja die liebe "Kirche" :dumdidum:
Bin mal gespannt, was die nächsten Jahre noch an dem Burghang kommt, eventuell finden wir ja noch den Rest. :zwinker: