Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Ruebezahl in 15. Juni 2003, 08:49:41

Titel: Findet "Ihr" eigentlich nie diese Tonpfeifenreste ?
Beitrag von: Ruebezahl in 15. Juni 2003, 08:49:41
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen ! :icon_eek: Die Stücke geben zwar kein Signal mit der Sonde, sind aber trotzdem nicht zu übersehen.
Diese Teile sind ein sicheres Indiz für menschliche Aktivitäten der Zeit ca. 1650 bis 1850. Es gibt davon auch welche mit Herstellerbeschriftungen, welche eine zeitliche und regionale Zuordnung erlauben. Also wie schauts, waren bei euch alle Nichtraucher ? :platt:

Weiterführende Infos gibts auch hier:

http://www.knasterkopf.de/


Titel:
Beitrag von: Daniel in 15. Juni 2003, 09:55:22
Also ich habe bei uns außer einem Pfeifendeckel noch nicht´s in der Richtung gefunden.
Entweder liegt´s daran,daß wir im Schwarzwald relativ wenig Ackerflächen haben oder es waren tatsächlich alles Nichtraucher.:platt:
Oder sie hatten früher an den Kohlemeilern in den Wäldern mehrere Anschlüße,wie an einer Wasserpfeife und gaben sich damit zufrieden.:lol:

Gruß Daniel:hallo:
Titel:
Beitrag von: tholos in 15. Juni 2003, 12:03:55
Hi Ruebezahl,

davon habe ich auch schon etliche gefunden. Früher habe ich die Pfeifen-Stücke immer liegen gelassen, nehme sie jetzt aber auch mit. Besonders viele Fragmente kann man an Orten finden, auf denen früher Abfälle entsorgt worden sind.

Gruß

tholos:jumpb:
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 15. Juni 2003, 12:14:48
ZitatOrginal gepostet von tholos
. Besonders viele Fragmente kann man an Orten finden, auf denen früher Abfälle entsorgt worden sind.

Richtig :-D , ich denke auf Grund ihrer Zerbrechlichkeit waren diese Pfeifen eins der ersten "Wegwerfprodukte" überhaupt.
Die meisten anderen Dinge waren früher eher auf eine sehr lange Lebensdauer ausgelegt.
Titel:
Beitrag von: Bert in 15. Juni 2003, 12:31:25
Ein bisschen was in der Richtung hab ich dann doch schon gefunden... :-):-)

Adios Bert

(Nicht wundern, das Zeug stammt aus der Themse)

[Bearbeitet am 15-6-2003 von Bert]
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 15. Juni 2003, 16:22:43
:icon_eek::icon_eek::icon_eek:

Eigenfunde ?

Das ist natürlich was anderes als der Bruch von den Feldern. :heul:
Titel:
Beitrag von: pinki in 15. Juni 2003, 16:54:31
BOAH
Titel:
Beitrag von: Bert in 15. Juni 2003, 17:33:30
@Rübezahl: Ja, alles Funde aus den letzten 9 Monaten. Ich werde bei Heimdall mal einen zusammenhängenden Bericht drüber schreiben, bevor ich mich hier verdrücke.

Adios, Bert
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 14. November 2003, 14:08:07
Stutenmännchen oder Weckmann werden diese Gebäckteile mit einer Tonpfeife bei uns genannt.
Ist ein typischen Essen zu SANKT MARTIN !

Da die Tonpfeifen erst ca. 1600 aufkamen, kann die Tradition noch nicht all zu alt sein.
Titel:
Beitrag von: pinki in 14. November 2003, 22:51:21
da hab ich meine ersten tabak erfahrungen mit gemacht
man was war mir schlecht:kotzen: