Wer kann etwas zu diesen Lesefunden sagen? :smoke:
Ist das Glas mittelalterlich? Ist diese Tonkugel ein Spielgerät? Fragen über Fragen. :kopfkratz:
Eher nicht; die Tonkugel ist aber auf jeden Fall eine Spiel-Murmel, eine ganz typische. Ich finde sie in letzter Zeit häufig auf alten Siedlungsflächen. Das Interessante ist, dass bez. Material, Farbe und Datierung die Bandbreite gross ist. Murmeln gab es schon im alten Rom, wie auch im Mittelalter. Soweit ich weiss, treten sie in hoch- und spätmittelalterlichen Fundzusammenhängen gehäuft auf, aber besonders auch in der Neuzeit. Frag jetzt bitte nicht, von wann deine ist. Kannst du am ehesten aus der Zeitstellung der Begleitfund erahnen. Ich würde pauschal sagen, keine superneue, d.h. 18Jhd. oder älter...
EDIT-parallelgeschrieben aber löschen will ichs jetzt auch nicht
Servus!
Ton- und Steinkugeln werden Dich selten, aber stetig als Lesefunde begleiten, und die Deutung als Spielgerät wird wohl zu 99,9% zutreffen. Zeitstellung schwierig, zumeist 18/19/20 Jhd, selbstverständlich auch früher. Schau Dir das dazu mal an:
http://www.maerbelmuehle.de/html/murmelherstellung.html
Die Farbe schaut aus wie rezenter Blähton ("Leca") - oder sagt das Gewicht "massiv"?
Zu Deinen anderen Funden schweige ich mal, da gibts Bessere, der helle Stein links oben dürfte aber ein ganz normaler Quartzstein sein, kein Artefakt.
Gut Fund!
Clemens
Danke erstmal, auch für den Link.
Kann eventuell noch jemand etwas zu dem Stein rechts sagen?
Ich kann ihn auch gerne nochmal separat fotografieren, wenn Bedarf besteht.
Den Stein rechts müsstest Du uns nochmal besser "geben" - von alllen Seiten auch eventuelle Schneiden, Kratzerkanten, Retuschierungen...
denn der könnte tatsächlich was sein....Soraya!?!?
Hallo Soraya :-)
Zuerst ein herzliches Willkommen im Forum von mir ! :super:
Der Flintstein rechts sieht sehr interessant aus.
Es wäre schön, wenn du ihn mal einzeln mit Fotos von allen Seiten im Unterforum "Steinartefakte" posten könntest !
Vielen Dank, und viel Spass im Forum !! :winke:
Glückwusnch zu den Funde, insbesondere der Ton Murmel. Leider finde ich soetwas nie. Bin wohl mit meinen Gedanken immer woanders.
Grüsse,
Christian