Hallo,
ist das Ding eine Laune der Natur oder evetuell menschlich erschaffen?
Ich habe kein Plan was es sein könnte :engel:
Maria
hallo,
ich weiss ja nicht wie die damals unterwegs waren...
aber ICH SAG NICHT nach was das aussieht..ich nicht....nein nein nein
gewissermaßen eventuell doch wohl spekulativerweise ein stössel vielleicht oder so oder auch oder wie....?
ich sags nicht.....
gruß tom
ein vollblutweib wüßte etwas damit anzufangen :narr:
lg
coinwhisper :winke:
lach laut,
ich wollte die Worte auch nicht in den Mund nehmen. :narr:
Noch jemand eine Idee?
Marie
Zitat von: Freya in 20. April 2008, 21:17:00
Noch jemand eine Idee?
Spontan eher nicht. :narr:
Gruß Daniel
...dann sag ich es
Der Vorläufer aller Dildos :-D
Stößel ..eher nicht
Phallus...vielleicht...aber da hätte man noch ein bißchen rumskulpturiert
Laune der Natur.... in jedem Falle!
Ist das Ding sicher aus Stein?
ja das Ding ist aus Stein
Marie
Guten Abend, liebe Suchergemeinde :winke:
Mir schwant, die Form vernebelt Eure Sinne ... :narr:
Es mag ja sein, das Anno Dunnemals Bäuerinnen Ü30 nach der 16. Niederkunft etwas härter im Nehmen waren ... aber Wetzschiefer?
Es ist ein Wetzstein mit rundem Querschnitt, die Rille ist für die (Leder-)Schnur mit der das Prachtstück am Gürtel festgemacht wurde.
Die Form ist zugegebener Massen leicht schlüpfrig ... aber ein Schelm wer böses dabei denkt. :amen: :teufel: :narr:
:winke:
Gerd
Ja super, dann kann ich ja meine Sichel mit wetzen. :narr:
Marie
Zitat von: coinwhisper in 20. April 2008, 21:11:53
ein vollblutweib wüßte etwas damit anzufangen :narr:
Ganz deiner Meinung. :narr:
MFG Max
wäre jetzt noch die möglichkeit zu prüfen ob er für den gebrauch besser in der hand liegt.
neenee, wühlmaus...bin zwar häufig vernebelt... aber Wetzstein.... glaub ich nicht.
So lange ich suche.... bei uns gabs bisher noch keine runden Wetzsteine- oder ich hab sie vergessen aufzuheben...
Obwohl manches Mal wurden hier auch schon Wetzsteine in rund ...als solche datiert.... Bei Gelegenheit befrag ich mal meinen Kumpel....der sammelt das Tsoich seit 50 Jahren......
und die Rille wäre zur Befestigung nur äußerst bedingt geeignet... die ist für mich das Ergebnis einer Pflugkollision...
versuch mal ein Messer zu schleifen , Freya....damit das Ding endlich seinen Platz findet....
Hi silex :winke:
Ich sag ja nicht, das es ein 08/15 Wetzstein ist :engel:
In der Tat kann ich mich auch nicht daran erinnern, jemals einen mit rundem Querschnitt gefunden zu haben, was aber nicht heißt, dass es solche nicht gab :belehr:
Schau mal hier:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,24111.msg136889.html#msg136889
:winke:
Gerd
Hallo und einen schönen guten Morgen Suchergemeinde:-)
also ich habe gewetzt...und nu isses Messer stumpf. Das schaffe ich auch mit dem heutigen Wetzstein :winke:
Marie
Jaja....ee netzte diesen Stein das Horn! Schädigte das Grummet, es lieget die Magd.....ähh Mahd!
Also wenn ich das auf Deinem Millimeter-Papier richtig seh´, ist das Ding knappe 7cm lang - und recht viel länger wird´s wohl (so wie´s ausschaut) auch trotz der Bruchstelle nicht gewesen sein. Ein Sensen-Wetzstein müsste da schon länger sein, sonst schneidet man sich in die Daumenkuppe beim Wetzen. Außerdem wäre dann die Rille zur Befestigung an der falschen, nämlich dünnen Seite. Mit der wetzt man - an der dicken Seite hält man den Stein - das ginge aber nicht wegen des Lederriemens. :nono:
Also sind wir wieder beim zweiten vermuteten Verwendungszweck... :button: - Ich hab gerade mit meiner Frau über die Länge (oder besser: Kürze) diskutiert...aber schlauer sind wir deswegen auch nicht geworden... :zwinker:
Ich tippe auf einen Mörser - Die Rille entweder vom jahrelangen (bestimmungsgemässen :-D) Gebrauch oder von einem Pflug.
Zugegeben...wär schon ein "geiler" Mörser :irre:
LG Woife
hallo,
kann sein dass ich jetzt n brüller ernte, aber wieso sollte es kein teil einer statue sein? vielleicht liegt ja noch irgendwo der rest rum...
gruß tom
Hallo Totzi,
ich habe das Ding gerade im Moment unter das Licht gehalten. Und ich könnte dir fast Recht geben. Was ich die ganze Zeit nicht gesehen habe,
auf der "Rückseite" ist ebenfalls eine Kerbe, die auf die vordere trifft. Tja und ich muß sagen das sieht verdächtig nach einer
.....ähtem..... ja also Eichel aus :prost:
Wenn ich morgen dazu komme liefere ich ein Bild dazu :winke:
Marie
Hi :winke:
Mann, wie seid ihr denn drauf? :irre:
Das Ding ist ein ganz profaner Wetzstein und basta!
... natürlich geht die Kerbe rundum. Wie ich bereits sagte, sie diente einer Schnur zum besseren Halt.
Hier nochmal ein Fund aus Großbritannien:
http://www.findsdatabase.org.uk/hms/pas_obj.php?type=finds&id=00147DFD3FE0199E
Und ein weiterer, zwar nicht mit Kerbe aber mit Bohrung um mit einer Schnur ( :belehr: ) zB am Gürtel festgemacht zu werden:
http://www.findsdatabase.org.uk/hms/pas_obj.php?type=finds&id=0014018F26301395
Für das, was so einigen als Verwendungszweck durchs Cerebellum geistert :kopfkratz: , ist Wetzschiefer doch wirklich recht ungeeignet :platt:
Dafür gabs bessere Materialien wie Steinzeug, Porzellan, Glas und Elfenbein ...
:winke:
Gerd
Hallo liebe Suchergemeinde,
das Ding habe ich eigens dafür gefunden damit ich mich hier schlapp lache. Ich finde es so witzig.
Hier noch zwei Bilder für weitere luschdige Diskusionen auch auf die Gefahr das Gerd bei den Beiträgen möglicherweise in Ohnmacht fällt. :narr:
Ich habe schwer überlegt wie groß die Statue wohl sein müßte, so proportional gesehen. Verzeih Gerd :engel:
:narr: :narr: :narr: :winke:
Maria
die größe machts..........
wenn ich jetzt zugrundelege dass die menschen ja früher nicht so groß waren, hat das "ding" ja trotzdem ausreichende maße.
wenn man bedenkt dass die heutige durchschnittsgröße ja auch nicht soooo beachtenswert ist.
...
...
...
wer kann was zur heutigen durchschnittgröße von ........................wetzsteinen beisteuern. darum gehts doch in diesem beitrag oder?
kleine hände -----kleine wetzsteine.......
@freya
wenn man zuallererst fragt was das fürn ding ist und man noch dazu keine ahnung vorgibt, wieso hat dass bild dann das wortfragment phal im namen...? :frech:.tststs
gruß tom
Hallo Tom,
das ist doch noch niemand aufgefallen psssst*lach
Solange ich nicht den Rest gefunden habe belasse ich es bei einem möglichen Wetzstein :engel:
Soll ich jetzt das Bild umbenennen? :narr:
Die genannten Links geben Gerd recht.
Marie
steinzeitlicher dildo :narr:
:smoke:
Der Sittenverfall griff offensichtlich schon früh um sich.......... :narr:
in welch einer Zeit gab es Sitte?
Marie
Hallo,
Ich war auf der Suche nach dem "Wetzschiefer" ...weil nach Schiefer sieht das Stück nicht aus. Wie auf den ersten Bildern zu sehen ist,
ist es eine Art Sediment.........
.....und dann bin ich da gelandet....
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,grossbild-497512-366742,00.html
Ich lasse die Bilder sprechen....
Was sagt der Fachmann?
Danke für mögliche Antworten
Gruß Maria
Hallo,
das Teil ist mir doch durch Zufall mal wieder unter die Augen gekommen :engel:
Da ich Einzelteile ungern zerlege hat dieser Stössel kaum gelitten ....ja doch mein Messer habe ich damit stumpf geschliffen
... meine Frage ...macht das der Metzger besser?
Metzger sieht das Teil und sagt ...vergesse es ...das ist viel zu weich .. er hatte es noch nicht mal in der Hand.
Und tatsächlich lässt sich mit der Nadel ganz geschmeidig einen Abrieb zaubern. Der an einen Magneten springt :irre:
Ist der Wetzschiefer ab einem gewissen Alter so weich das er nicht mehr zu benutzen ist?
Danke für mögliche Antworten
Gruß Maria :winke: