Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Janus in 17. April 2007, 17:33:48

Titel: Ein etwas grösserer Lesefund
Beitrag von: Janus in 17. April 2007, 17:33:48
Hallo,

Wir haben dieses Teil zu Hause im Garten rumliegen, gefunden habe ich es vor Jahren... ich habe abslout keine Ahnung was das sein kann,
auf der Unterseite sieht man, dass die "Rillen" mit Mörtel zugespachtelt wurden, warum?

bin gespannt auf eure Antworten!

mfg Janus  :winke:

(http://tinypic.com/view.php?pic=2zz280j)
http://tinypic.com/view.php?pic=2zz280j (http://tinypic.com/view.php?pic=2zz280j)
(http://tinypic.com/view.php?pic=484ewhx)
http://tinypic.com/view.php?pic=484ewhx (http://tinypic.com/view.php?pic=484ewhx)
(http://tinypic.com/view.php?pic=2s9ek5x)
http://tinypic.com/view.php?pic=2s9ek5x (http://tinypic.com/view.php?pic=2s9ek5x)

PS: hochladen von Bildern klappt nicht!! Obwohl die Grösse der Bilder unter 300kb ist..
Titel: Re: Ein etwas grösserer Lesefund
Beitrag von: heiko183 in 17. April 2007, 18:04:10
wenn einzelnes bild  unter 100 kb ist würds bestimm funtzen und wir könnten dir vielleicht helfen  :super:

also pro bild nur nur 100kb !
Titel: Re: Ein etwas grösserer Lesefund
Beitrag von: Der Wikinger in 17. April 2007, 22:57:45
Hallo Janus !!  :-)

Es ist eigentlich ganz einfach:

Nur die mittlere Möglichkeit kopieren und ohne Bild-ikon einfach einsetzen:

IMG Code for Forums & Message Boards:

Habe es mal für dich getan......

(http://i15.tinypic.com/2zz280j.jpg)

(http://i19.tinypic.com/484ewhx.jpg)

(http://i18.tinypic.com/2s9ek5x.jpg)
Titel: Re: Ein etwas grösserer Lesefund
Beitrag von: Janus in 18. April 2007, 08:26:27
Hallo Agersoe,

Danke! letztes Mal habe ich es noch geschafft  :irre:

d.h. wenn ich dich richtig verstanden habe einfach die URL in den Text pasten ohne sonst was zu tun? (Ich habe es mit dem "Bild einfügen" Button ja vorhin versucht...)

@ all hatte vergessen zu sagen, dass das "Rohr" Innen trichterförmig zusammen geht...
Titel: Re: Ein etwas grösserer Lesefund
Beitrag von: CptAhab in 18. April 2007, 09:06:03
"d.h. wenn ich dich richtig verstanden habe einfach die URL in den Text pasten ohne sonst was zu tun? (Ich habe es mit dem "Bild einfügen" Button ja vorhin versucht...)"

So:
[ img]http://seite/datei.gif[/img ]

Edit: Na klasse, erscheint natürlich nicht als Text....
Edit: das Leerzeichen weglassen----
Titel: Re: Ein etwas grösserer Lesefund
Beitrag von: Daniel in 18. April 2007, 09:37:23
(http://i17.tinypic.com/2s9ek5x.jpg)
So wirds gemacht!
Den angegebenen "IMG Code for Forums & Message Boards" von der Seite kopieren und einfach in das Antwortfenster einfügen.
Dann sollte auch das Bild erscheinen.

Gruß Daniel
Titel: Re: Ein etwas grösserer Lesefund
Beitrag von: Janus in 18. April 2007, 09:52:58
Danke! Das ist sehr praktisch! Jeder Forum ist anders, ich bin momentan in 10 verschiedenen Foren unterwegs (hauptsächlich Auto-Foren)
gut dassich viel Zeit habe  :hacker:

wer kann mir was zum Stein sagen?
Titel: Re: Ein etwas grösserer Lesefund
Beitrag von: Daniel in 18. April 2007, 10:01:09
Eine Art von Mahlstein?
Oben in den "Trichter" das Mahlgut und am Boden rieselts raus,wird durch drehen des Steins gemahlen und rieselt durch die Einkerbungen im gemahlenen Zustand raus?
Wäre zumindest auch eine Möglichkeit obwohl ich bisher noch nie so hohe Mahlsteine gesehen habe. :engel:

Gruß Daniel
Titel: Re: Ein etwas grösserer Lesefund
Beitrag von: wogixeco in 18. April 2007, 10:51:41
Hallo zusammen,

da schliesse ich mich Daniels Meinung an das es sich um einen Mühlstein handelt. Ich denke das der von einer Kugelmühle stammt.

Kugelmühlen funktionieren in dem ein Mahlbecher in Rotation versetzt wird. Innen kommen dann Mahlkugeln mit rein die dann das zermahlen übernehmen.

Die beiden "Schlitze" auf der einen Seite könnten die Aufnahme für den Antrieb sein.
Titel: Re: Ein etwas grösserer Lesefund
Beitrag von: Janus in 18. April 2007, 11:13:12
Oh interessant! Ich werde auf jeden Fall noch weitere Bilder machen... was mich etwas stutzig macht, Aussen sieht das Rohr aus als ob es aus 2 Hälften zusammen gesetzt wurde, und Innen dieser "Trichter" sieht aus als ob er nachtraglich mit Mörtel installiert wurde (davon mache ich auch noch ein Bild) Ich kann mich noch ungefähr erinnern wo wir es gefunden hatten... es lagen noch andere solche Rohre da!

Ich ging in den letzten Monaten ein paar Mal an dieser Stelle vorbei, und konnte leider nichts mehr finden!!!

was könnt ihr vom Alter sagen? Da es wie zusammengeklebt aussieht, kann ich mir nicht vorstellen dass es sehr alt ist... dennoch lag es damals in einem Wald wo eine bekannte römische Strasse dran vorbei geht, ein paar Hundert Meter entfernt stand eine römische Villa

@ Mr.Simpson:

Hatten denn die Kugelmühlen einen so dicken Rand? Und so viel kann man ja auch nicht hinein tun?

Könnte es nicht so ne Art Weinpresse sein?