Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Jamol in 20. September 2014, 22:31:35

Titel: Durchlochte Perle aus Stein oder Knochen?
Beitrag von: Jamol in 20. September 2014, 22:31:35
Hallo, habe einen neuen Fund vom unterfränkischen Steinacker. Schwer zu sagen ob es aus Knochen oder Stein ist. Es ist von zwei Seiten durchlocht und sehr leicht. Könnte das eventuell Teil einer Kette gewesen sein?
Gruß
Marion




Titel: Re:Durchlochte Perle aus Stein oder Knochen?
Beitrag von: Mordar in 20. September 2014, 22:35:13
100% Tonpfeifenstiel  :smoke:
http://www.knasterkopf.de/index.htm

:winke:
Gerd
Titel: Re:Durchlochte Perle aus Stein oder Knochen?
Beitrag von: hargo in 20. September 2014, 22:36:58
Bestätigt!

mfg
Titel: Re:Durchlochte Perle aus Stein oder Knochen?
Beitrag von: mc.leahcim in 20. September 2014, 22:41:48
Da hänge ich noch eine 0 dran 1000% ig der Stiel einer Tonpfeife und leider kein Teil einer Kette.

Hier einiges über Tonpfeifen (http://www.knasterkopf.de/index.htm) Auf Arbeitskreis Tonpfeifen klicken und dann weiterschauen.

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Durchlochte Perle aus Stein oder Knochen?
Beitrag von: hargo in 21. September 2014, 00:20:53
Ein interessantes Sammelgebiet, insbesondere wenn Verzierungen vorhanden sind.

mfg
Titel: Re:Durchlochte Perle aus Stein oder Knochen?
Beitrag von: Levante in 21. September 2014, 14:36:24
Ja ja der Knasterkopf.

Die Seite und das Magazin von unserem Bekannten Gerald Grimm wird es in Zukunft leider nicht mehr geben. Wie es ausschaut gibt es nur noch einzelne Aufsätze.

Aber es gibt sehr wohl Fundbelege, gerade aus den Niederlanden, dass Fragmente von Tonpfeifen zu Ketten gefasst wurden, jedoch dann meist sehr viel dünnere Stücke. 

Jedoch ist diese Info so weit ich weiß noch nicht publiziert.
Titel: Re:Durchlochte Perle aus Stein oder Knochen?
Beitrag von: mc.leahcim in 21. September 2014, 16:26:45
OHhhh

Das ist aber schade. Ich hatte eher gehofft das es auch mal was mehr über die Pfeifenbäcker in Deutschland gibt wie z.B. die Pfeifenbäcker im Westerwald (http://www.regionalgeschichte.net/pfalz/staedte-doerfer/orte-h/hilgert/einzelaspekte/die-pfeifenbaecker.html) oder die aus Hessen, (http://www.pfeife-tabak.de/Artikel/Pfeifenkunde/Tonpfeifen/Teil3/tonpfeifen3.html) oder die Porzellanpfeifen aus Thüringen. (http://arnstadt.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/kultur/detail/-/specific/Zwei-Raleighpfeifen-gehoeren-zur-Ausstellung-im-Arnstaedter-Schlossmuseum-260486532)

Wieso ist da Schluss?

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Durchlochte Perle aus Stein oder Knochen?
Beitrag von: Levante in 21. September 2014, 16:47:05
das übliche

kein Geld keine Leute keine Zeit zu wenig Interesse zu wenige Mithelfende...das übliche eben  :besorgt:

Aber er macht weiter, eventuell schreiben wir auch mal was zusammen.  :smoke:
Titel: Re:Durchlochte Perle aus Stein oder Knochen?
Beitrag von: Jamol in 22. September 2014, 17:26:40
Tja, bei genauem Hinsehen hätte ich wohl erkennen können, dass es sich hier um Ton oder Keramik handelt. Man kann sogar kleine Glimmersteinchen im Ton sehen. Mein erster Fund eines Fragments einer Tonpfeife. Auch interessant, aber leider nicht ganz so alt wie erhofft. Macht aber nichts, habe noch ein paar andere interessante Funde. Vielen Dank jedenfalls für die Aufklärung und die Info, man lernt niemals aus. Meinen nächsten Tonpfeifenfund werde ich sofort richtig einordnen können.
Gruß
Marion
Titel: Re:Durchlochte Perle aus Stein oder Knochen?
Beitrag von: Mordar in 22. September 2014, 17:58:50
 :winke:

Pfeifen sind cool  :smoke:

Es können immer wieder ganz unerwartete Sachen zum Vorschein kommen ...http://www.sucherforum.de/index.php/topic,29303.0.html

:winke:
Gerd