Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Weihen in 23. Mai 2010, 20:25:42

Titel: Bernsteinperle
Beitrag von: Weihen in 23. Mai 2010, 20:25:42
Es gibt um diese Jahreszeit doch noch Äcker wo man mit blossen Auge Funde tätigen kann.

Mein High-Light von heute:


Gruß Stephan
Titel: Re:Bernsteinperle
Beitrag von: RonnyNisz in 24. Mai 2010, 12:43:47
Tolles Stück! Scheint von der Küste auf dem Handelswege ein ganzes Stück landeinwärts gewandert zu sein, oder war der Fundort nicht in Deinem Umkreis?

Ronny
Titel: Re:Bernsteinperle
Beitrag von: Weihen in 25. Mai 2010, 06:41:59
Hallo Ronny,

doch, doch ich suche nur "Heimatnah".

Gruß Stephan
Titel: Re:Bernsteinperle
Beitrag von: a.k.a. rentner in 26. Mai 2010, 21:05:14
Gratuliere, Superfund!
Welches Bundesland?
Michi
Titel: Re:Bernsteinperle
Beitrag von: Weihen in 27. Mai 2010, 07:06:39
 :winke:... die Frage sollte sich eigentlich nicht stellen  :irre:

(siehe unten)

Gruß Stephan
Titel: Re:Bernsteinperle
Beitrag von: Marienbad in 05. Juli 2010, 16:18:13
hallo weihen,

ich würde gern ein Auge auf die Bohrung von deinem schönen Fund werfen, ist es möglich
noch einige Fotos dazu einzustellen ?

HG  Manfred    :winke:

Titel: Re:Bernsteinperle
Beitrag von: Weihen in 05. Juli 2010, 20:16:47
Hallo Manfred,

leider macht meine Kamera nicht so tolle Bilder, für meine Bilder hier im Forum nutze ich immer meinen Scanner.

Gruß Stephan
Titel: Re:Bernsteinperle
Beitrag von: Marienbad in 05. Juli 2010, 20:27:04
.....schade, hätte gern mal reingeschaut, Bohrtechnik usw :zwinker:
Titel: Re:Bernsteinperle
Beitrag von: litholeges in 05. Juli 2010, 21:35:32
Wow, toller Fund! Sieht man wahrlich nicht alle Tage!  :winke:
Titel: Re:Bernsteinperle
Beitrag von: Marienbad in 06. Juli 2010, 12:16:31
Moin Stephan,

hast du denn Anhaltspunkte in Bezug auf das Alter?
Oder sind Begleitfunde vorhanden, die dazu beitragen könnten, die zeitliche
Einordnung aufzuklären?
Wie es scheint ist es ein ungeschliffener Bernstein und hat keine weiteren
Verziehrungen.
:winke:  Manfred
Titel: Re:Bernsteinperle
Beitrag von: Weihen in 06. Juli 2010, 12:34:49
Moin, moin, Manfred,

an der oberen Seite ist die Aussenkannte wie es aussieht angeschliffen damit eine Rundung entsteht, durch die Wärme die Oberfläche hier matt geworden,
die Rückseite ist nur an einer Kante beschliffen, der Rest ist Plan und man kann in den Stein hinein sehen.

Beifunde oder Befunde gibt es zu dieser Perle nicht.


Gruß Stephan
Titel: Re:Bernsteinperle
Beitrag von: Marienbad in 06. Juli 2010, 13:54:07
...den hätt ich gern mal in der Hand um ihn genauer zu beäugen....

                :winke:
Titel: Re:Bernsteinperle
Beitrag von: Marienbad in 10. Juli 2010, 20:21:19
Hallo Stephan, :winke:

so, nun habe ich die Perle in der Hand und werde versuchen einige klärende Worte zu finden.
Ersteinmal einige neue Fotos von dem guten Stück.

(http://img175.imageshack.us/img175/337/img0641l.jpg)

(http://img715.imageshack.us/img715/1110/img0635t.jpg)

(http://img824.imageshack.us/img824/3496/img0654n.jpg)

Die Lochränder weisen keine Abrundungen an den Aussenkanten auf, das sagt einiges aus.
1. Das Teil ist entweder nie an einer Schnur um den Hals getragen worden.
2. Es ist neu angefertigt verlorengegangen ohne je eine Halszierde gewesen zu sein.
3. Es könnte auch eine begonnene und nicht vollendete Arbeit zeigen. Die flächigen Seiten
   sind unterschiedlich. Eine Seite ist abgerundet, die Andere ist plan.

   Das kein Glanz um den den Rand von der Bohrung ist bestätigt diese Vermutung sehr stark.
   Getragene Perlen haben ein nach oben ausgeschliffenes Loch mit entsprechender Politur.
   Auch fehlt völlig der typische Speckglanz vom Tragen am Körper.
   Die Bohrung ist nicht V förmig, dass bedeutet, die Herstellung wurde nicht mit steinzeitlichen
   Werkzeugen hergestellt.

   Ich vermute ein Halbfabrikat das sich zeitlich nicht eindeutig einordnen lässt.
   Sicher ist, dass es keine Hinterlassenschaft aus der frühen Vorzeit ist.


   Hier mal Fotos zum Vergleichen. Das Loch ist V förmig und der Glanz um die Bohrung herum
   glänzt deutlich. Auch der Speckglanz ist deutlich zu erkennen.

(http://img411.imageshack.us/img411/416/img0633cc.jpg)

(http://img205.imageshack.us/img205/5050/img0629x.jpg)


     :winke:   Manfred
Titel: Re:Bernsteinperle
Beitrag von: StoneMan in 11. Juli 2010, 00:32:17
Zitat von: Marienbad in 10. Juli 2010, 20:21:19
...
   Die Bohrung ist nicht V förmig, dass bedeutet, die Herstellung wurde nicht mit steinzeitlichen
   Werkzeugen hergestellt.
:super: Ingesamt sehr informativ.


Groot

Jürgen