Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: teabone in 17. Mai 2011, 14:42:17

Titel: Beinnadel
Beitrag von: teabone in 17. Mai 2011, 14:42:17
Möchte Euch ein Beinartefakt vorstellen. Ein Foto zwei Ansichten. Neolithisches Umfeld.
Ordentliche Beinarbeit meinerseits bis ich es gefunden hatte.

Gruß
Augustin

Titel: Re:Beinnadel
Beitrag von: hargo in 17. Mai 2011, 15:14:58
Hi Augustin,

wie konnte der Knochen so lange erhalten bleiben?

mfg
Titel: Re:Beinnadel
Beitrag von: Wutach in 17. Mai 2011, 15:53:26
Auf jeden Fall ein sehr bemerkenswertes Stück.

FG Marc.
Titel: Re:Beinnadel
Beitrag von: teabone in 17. Mai 2011, 16:14:09
Es muß am Boden liegen das die Knochen so gut erhalten sind. An der Oberfläche des Beinmaterials ist stellenweise eine Versinterung, so rauhe körnige Auflagerungen. Eine kleineres Stück Nadel fand ich auch, etwas dünkler. Dazwischen Knochenstücke die hart, zerbrechlich und grau sind, verbrannt möglicherweise.
Der Bauer hat heuer tiefer als sonst gepflügt; der Rüben wegen wie er meinte. Da dürfte Einiges aus der Geborgenheit der Erde ans Licht gekommen sein. Ich weiß nicht ob die Knochen so gut erhalten wären wenn sie länger der Luft und der Sonne ausgesetzt wären.

Gruß
Augustin
Titel: Re:Beinnadel
Beitrag von: Mark77 in 17. Mai 2011, 16:22:55
Phantastisch! :super: :super:
Titel: Re:Beinnadel
Beitrag von: Harkonen in 17. Mai 2011, 17:04:15
Hallo Augustin,
eine Beinarbeit aus dem Neolithikum ist ein sehr seltenes Fundstück. Wie schon richtig festgestellt wurde ist dies sehr vom Bodenmilieu abhängig.
Ich habe nur zwei Fundstellen wo mit Beinfunden zu rechnen ist.
Eine sehr schöne, excellent erhaltene Nadel oder Ahle.

Grüße
Harkonen