Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: reese in 09. Oktober 2011, 20:31:21

Titel: Beim Pilze suchen
Beitrag von: reese in 09. Oktober 2011, 20:31:21
mein Schatz hat heut beim Pilze (verzweifelt) suchen eine Scherbe gefunden.
Vielleicht hat ja jemand einen Hinweis über das Alter. Der Waldboden wurde vor ca. 4 Jahren mal kräftig durchpflügt.
Sie ist 5 cm lang, 3,5 cm breit und 0,5 cm stark. Man sieht einen Henkelansatz und die innere Wölbung ist schön gestreift.


LG, Reese.
Titel: Re:Beim Pilze suchen
Beitrag von: Saxaloquuntur in 09. Oktober 2011, 20:59:13
http://www.mineralwasserkruege.homepage.t-online.de/datierung_mineralwasserflaschen.pdf
Mineralwassersteinzeug? Saxaloquuntur
Titel: Re:Beim Pilze suchen
Beitrag von: mifomex in 22. Oktober 2011, 08:02:10

Hallo reese,

wie immer kommst Du mit Spezialsachen die wirklich top-interessant sind  :smoke:
....bin ja nicht der Fachmann, aber beim 2. Foto ....waere es ein Mineralfund, wuerde ich auf Olivin.Einschluss tippen !
..bei einer Scherbe allerdings....uffff.
Von der Keramik her und den Toepferrillen, wuerde ich das Stueck aber ins 18. Jahrhundert tippen ?/!

Wenn sich "tovalo " meldet, ...hast Du die Bestimmung  :zwinker:

Gruesse :winke:
Sash
Titel: Re:Beim Pilze suchen
Beitrag von: thovalo in 29. Oktober 2011, 07:18:15
Hallo,

das ist ein Krugfragment. Das Gefäß war deutlich bauchig ausgeprägt, was mit einem Mineralwasserkrug nicht ganz einher gehen würde.
Der Scherben ist bei höheren Temperaturen "reduziert" gebrannt und scheint immer noch als Irdenware ansprechbar zu sein.
So ein Fragment lässt sich nur grob als "neuzeitlich" ansprechen weil die Machart einen langen Zeitraum abdeckt und sonst nichts mehr vom Gefäßaufbau überliefert ist.

Das ist ein Überrest von Gebrauchskeramik für den Alltag.


glG thomas  :winke:
Titel: Re:Beim Pilze suchen
Beitrag von: Saxaloquuntur in 29. Oktober 2011, 07:54:18
Es gibt bauchige Mineralwasserflaschen-, nämlich die älteren Vertreter. - siehe link. War aber nur ein Ansatzversuch. Saxal-.