Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Sondler 64 in 04. Mai 2018, 23:01:54

Titel: Bandkeramikscherbe
Beitrag von: Sondler 64 in 04. Mai 2018, 23:01:54
Hallo Freunde,
beim Spazieren an einem Ackerrand habe ich diese Scherbe gefunden. Gerade weil sie so schlicht mit Linien verziert ist, denke ich, je einfacher, desto älter? Ca. 3 cm Kantenlänge, 3 mm Wandstärke. Ist das Bandkeramik?
Ein paar Meter weiter habe ich dann das Knochenfragment, ca. 6 cm lang, gefunden. Welche Art Knochen könnte das sein?
Ich freue mich auf Eure Expertisen.
Titel: Re:Bandkeramikscherbe
Beitrag von: Sondler 64 in 04. Mai 2018, 23:03:21
Hier der vergessene Knochen
Titel: Re:Bandkeramikscherbe
Beitrag von: thovalo in 05. Mai 2018, 01:43:46

HAllo!

Schreibst Du bitte mal in welchem Bundesland Du das Gefäßfragment gefunden hast!
Nach Jungsteinzeit sieht das, auf den ersten Blick zumindest, schon einmal nicht aus!


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Bandkeramikscherbe
Beitrag von: Sondler 64 in 05. Mai 2018, 11:54:38
Hallo thovalo,
Danke fürs Kümmern.
Gefunden in Bayern, Franken
Gruß, gute Zeit und gute Funde
Titel: Re:Bandkeramikscherbe
Beitrag von: RockandRole in 05. Mai 2018, 13:23:05
Servusle nach Franken,

dürften wir noch ein Bild von der Seite wegen der Magerung und den oberen Teil der Scherbe ohne Schatten bekommen? Vielleicht fällt mir dann etwas dazu ein  :zwinker:

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Bandkeramikscherbe
Beitrag von: Heino in 05. Mai 2018, 13:30:02
Könnte das vielleicht  etwas eisenzeitliches sein?.
Gruß Heino
Titel: Re:Bandkeramikscherbe
Beitrag von: thovalo in 06. Mai 2018, 15:52:26
Zitat von: Heino in 05. Mai 2018, 13:30:02
Könnte das vielleicht  etwas eisenzeitliches sein?.
Gruß Heino


Die Verzierung ist sehr klar linear ausgeführt .... sowas kommt ab der Bronzezeit bis in die rölmische Zeit und noch darüber hinaus vor.
Für eine nähere ansprache macht auch die Warenart etwas aus und davon lässt dieses eine Bild leider Nichts erkennen.

Wie sieht der Bruch aus?
Die Magerung?


lG Thomas  :winke: