Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Bendokan in 28. Dezember 2006, 21:01:04

Titel: Anfrage wegen Bestimmungsbuch
Beitrag von: Bendokan in 28. Dezember 2006, 21:01:04
Hallo allerseits!
Bin auf der Suche nach einem gutem Bestimmungsbuch für Scherben und Keramik.
Sollte halt wenns geht nicht eins dieser ganz teuren Dinger sein.
Bin aber jetzt erstmal für alle Tips sehr dankbar.
Gruss Bendokan
Titel: Re: Anfrage wegen Bestimmungsbuch
Beitrag von: Notker in 28. Dezember 2006, 21:18:05
Hi,
Da solltest Du das Arbeitsgebiet erstmal eingrenzen. Die Keramik unterschied sich immer schon stark, von Region zu Region.
Titel: Re: Anfrage wegen Bestimmungsbuch
Beitrag von: Silex in 28. Dezember 2006, 21:31:00
servus bendokan, das wird schwierig- abgesehen von lokalen Ausreissern ist da nicht viel unterwegs-
Mein Minimaltip für eine lokale Suche sind die Fundchroniken des Landesamtes- aber sie geben zumindest eine erste Sicherheit im , vor Ort, sammelbaren Fundgut.
Nicht zu ersetzen sind meiner Meinung nach die Gespräche mit den Kundigen bei der Abgabe und Meldung der Funde.
Gewicht, Härte, Graphitierung und vieles mehr ist einfach in Buchform nicht  nachvollziehbar
Edi
Titel: Re: Anfrage wegen Bestimmungsbuch
Beitrag von: Rambo in 28. Dezember 2006, 21:47:40
Das mit der regionalen Situation sollte man nicht unterschätzen. Es gibt zwar gute Kermikbücher, nur wie spricht an eine Kermaik an usw.
Da hilft oft nur der Rat und die Hilfe eines "Fachkundigen". Keramikbestimmungen sind nicht so einfach wie man es gerne darstellen möchte. Es gibt einfach zu viele Dinge auf die man achten müßte/sollte. Besonders schwierig wird es wenn reginale Typen vorkommen. Schon bei Datierung innerhalb eines Landes kann es mit der Datierung ganz anders aussehen. Nicht immer wurde im Norden oder Süden zeitgleich eine gleiche Type benutzt usw.
Viel hängt bei der Bestimmung von Kermiken somit vom Wissen des Betrachters ab.
Gruß Rambo
Titel: Re: Anfrage wegen Bestimmungsbuch
Beitrag von: Notker in 28. Dezember 2006, 22:42:03
Erarbeite mir selbst grad einige Keramikgruppen über die Literatur. Ohne wirkliche Erfahrung ist es sehr schwer reale Keramiken mit den publizierten überein zu bringen.
Mein Tip: Wende Dich an alte Heimatpfleger, da lernst Du was! :super:
Titel: Re: Anfrage wegen Bestimmungsbuch
Beitrag von: Bendokan in 02. Januar 2007, 18:43:06
Habs mir schon gedacht das es schwierig wird.
Werds mal mit den Fundchroniken probieren.
Kontakt zu einem Ehrenamtlichen ist gerade in Arbeit.
Danke an alle
Titel: Re: Anfrage wegen Bestimmungsbuch
Beitrag von: Silex in 02. Januar 2007, 22:31:11
und Bendokan...immer auf der Suche nach Originalkeramik (auch "bestimmte" Scherben) in Museen, Sammlerhänden etc.....sein
Wenn Du einige Jahre sammelst ...Deine Tütchen zurückbekommst dann hilft nicht anderes als die Teile immer wieder herauszunehmen mit der Beschreibung der archäologischen Expertise  abzugleichen... und das immer wieder... bei Neufunden desselben Areals  (der Region)  zumindest ist dies bei mir der Fall.
Kurz gesagt... viel melden = viel wissen.....auch wenn man nach vielen Jahren des Sammelns oft erkennen muss dass man , abgesehen von gewissen Schüben, sehr langsam dazulernt.
Meine Archäologin ist eine anerkannte Spezialistin auf diesem Gebiet..... aber oft zieht sie zeitspezifische  Fachleute hinzu  ... die decken dann einen Expertenzeitraum von 100-200 Jahren ab  und geben einer Fundstelle dann eine vielleicht signifikante  Wende...
Also selbst Sie ist sich ihrer relativen Ohnmacht bewusst.
Und dies verwundert nicht - angesichts der kulturellen Vielfalt, Alltagsgebundenheit, lokaler Tonqualitäten, Fragilität  und Masse des angefertigten Materials über viele Jahrtausende.
Wenn es ein "Ehrenamtlicher" zulässt... dann sind ein paar  gemeinsame Begehungen der Idealfall....(Ich führe seit  vielen Jahren Bekannte und Interessierte über  bekannte Fundstellen  um dieses "Feuer" auch bei Ihnen  anzufachen.....aber nach ein paar kalten Regensuchtagen ist bisher jeder abgesprungen....Bei Keramik aber hilft nur absolute Beständigkeit auf dem Acker sonst ist man fehl am Platz).
Mir wurde dieses jedoch leider nie erlaubt!!!!!    Sonst hätte ich schon früher die Faszination dieser speziellen Alltagskultur unserer Vorgeschichte begriffen.
Heute war es sehr kaltwindig  auf dem Acker - und das Ergebnis dürftig...2 Pfund urnenfelderzeitliche Keramik mit 3 Randscherben und einem Deckelfragment- meine Archäologin freut sich schon drauf....
Ein kleiner Spaziergang für den Edi- ein kleiner Fortschritt für das Begreifen unserer Welt

meint
Edi
Titel: Re: Anfrage wegen Bestimmungsbuch
Beitrag von: Bendokan in 03. Januar 2007, 18:05:51
Danke Silex

Glaube auch das hartnäckigkeit und viel geduld sich meisstens auszahlen.
Hab aber auch schon Wochen erlebt wo es eher frustrierend war.
Ich finde aber ein schlechter Tag beim Suchen ist immer noch besser als ein
guter bei der Arbeit.

Gruss Bendokan
Titel: Re: Anfrage wegen Bestimmungsbuch
Beitrag von: Notker in 03. Januar 2007, 19:18:43
Den Spruch hatte doch schon jemand als Unterschrift. Stimmt aber! :super:
Titel: Re: Anfrage wegen Bestimmungsbuch
Beitrag von: Bendokan in 04. Januar 2007, 14:25:27
Kommt halt immer drauf an wie sehr einem seine Arbeit gefällt.
Sozusagen eine der Legendären Sondlerweisheiten.
Leider ist das hier, noch nie bei mir zugetroffen :sondi:
Aber da passt dann villeicht "wer suchet der findet auch irgendwann ein kühles Bier"