Hallo,
Hier mal 2 selbstgefundene Spielwürfel aus Bein.
Den größeren habe ich vor einigen jahren an einem Burghang gefunden. Den kleineren hat meine Frau letztes Jahr auf einem Kirchhof gefunden.
Könnt ihr etwas zum Alter der beiden Würfel sagen ?
MfG
Patrick
Grüß Dich,
der große sieht ja toll aus !
Hier mal eine ganz interessante Seite, dürften Deinem kleinen Würfel ähnlich sein:
http://www.stadtarchaeologie-hall.at/stadt.lightbox/index.html
(ganz unten auf den Würfelhaufen klicken)
Viele Grüße :winke:
PS jetzt hab ich die andere Seite mit Murmeln und Würfel (Kreisaugen) wiedergefunden:
http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Lexikon/Spiele-2.htm
Hi
Schöne Stücke!
Hier eine Seite mit ähnlichen Würfeln aus Bein.
http://averweij.web.cern.ch/averweij/an_cub_i.htm
Hallo,
danke ihr beiden :-)
1270 - 1600 = 330 Jahre :kopfkratz:
Ein sehr großes Zeitfenster :winke:
Läst sich wohl nur durch Begleitfunde genauer bestimmen ? Da es sich aber bei beiden Würfeln um Lesefunde handelt bringt das wohl nichts :-)
So etwas wie der große Würfel ist aber leider nicht dabei :glotz:
Ich habe natürich schon einmal selber etwas geschaut und auch nichts vergleichbares gefunden :friede:
MfG,
Patrick
Hallo Levante,
also der große Beinwürfel ist ja wirklich der Hammer! Wenn vom Burghang, dann wohl vermutlich mittelalterlich.
Bei den Datierungen auf der Seite von Arjan Verweij ist Vorsicht geboten, das sind im allgemeinen die Angaben, die ihm von den Verkäufern gemacht wurden (ich hatte mit ihm mal Kontakt wegen einiger Fragen zu Würfelfunden). Und römische Spielwürfel verkaufen sich nun mal besser als spätere...
So einen Würfel wie den kleineren habe ich auch (aus Bein mit eingetieften halbkugelförmigen Augen). Der stammte bei mir aus einer innerstädtischen Auffüllschicht der 1. Hälfte des 19. Jhdts. Beifunde waren ein frz. Uniformknopf und einige Münzen um 1830.
Adios, Bert