Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: Robert in 20. Mai 2015, 18:30:18

Titel: zwei Militaria
Beitrag von: Robert in 20. Mai 2015, 18:30:18
Servus,

es gibt sicher jemanden der dazu was sagen kann.

Danke vorab.

Robert :winke:
Titel: Re:zwei Militaria
Beitrag von: Caddy in 20. Mai 2015, 19:10:28
Hallo Robert

mal von mir aus dem Bauch herraus.

Beim linken Knopf denke ich nicht an einen Nummernknopf, der müsste mal gedreht werden.

Beim rechten Knopf habe ich preussisches Militär im Kopf.

Mal schauen was Derfla meint.

Gruss Caddy
Titel: Re:zwei Militaria
Beitrag von: Robert in 20. Mai 2015, 19:55:07
Zitat von: Caddy in 20. Mai 2015, 19:10:28
Hallo Robert

mal von mir aus dem Bauch herraus.

Beim linken Knopf denke ich nicht an einen Nummernknopf, der müsste mal gedreht werden.

Beim rechten Knopf habe ich preussisches Militär im Kopf.

Mal schauen was Derfla meint.

Gruss Caddy

danke Dir vorerst.

Robert :winke:
Titel: Re:zwei Militaria
Beitrag von: stratocaster in 20. Mai 2015, 21:52:48
Auch hier mal reingehen, ist zwar etwas mühsam aber sicher hilfreich
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,29734.0.html

Gruß  :winke:
Titel: Re:zwei Militaria
Beitrag von: mc.leahcim in 20. Mai 2015, 22:03:06
Den linken halte ich tatsächlich für einen Bayrischen Nummernknopf. Beim rechten bin ich mir nicht sicher. Die Ziffer 1 ist zwar einerseits so ähnlich wie die Bayrischen, aber der Fuß ist mir zu dick.
Der Bayrische sollte dann vor 1814 sein.

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:zwei Militaria
Beitrag von: Robert in 21. Mai 2015, 07:42:30
danke für die schnellen Zuschriften und den interessanten Link

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:zwei Militaria
Beitrag von: insurgent in 21. Mai 2015, 08:50:46
Der linke ist bayrisch, auf der Rückseite kann man ja A.M.D. lesen

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,29734.0.html
Titel: Re:zwei Militaria
Beitrag von: Gosetrinker in 03. Juni 2015, 23:24:42
Die "1" passt ebenso in die zeitliche Einordnung wie der bayerische "Dreier"! Der rechte Knopf müsste aus einer geprägten, leicht gewölbten Messing"scheibe", ´bei welcher die (hier fehlende) Öse in reichlich Zinn eingegossen war, bestehen... Habe diese Knöpfe zu mehreren, allerdings mit den Ziffern 6, 9, 10, 12, 15, in meiner Sammlung. Stammen von napoleonischen Schlachtfeldern in der Pfalz.

Eventuell Baden?