Hi Leute, :hallo:
Heute haben Felix, sein kleiner Bruder, Dappeler, Schötzel und ich eine kleine Sondeltour :sondi: :super:
durch das schöne Lahntal gemacht. :jumpg: Auf der Westerwaldseite , bei herrlichem Sonneschein und Blick auf Schloß Braunfels, fand unser Sondelneuling Felix :jumpg: :jumpg: :jumpg: :jumpg: :jumpg: :super: folgenden Knopf. Er sah erst ziemlich unbedeutend aus, :heul: aber bei der Reinigung kam folgendes Wappen zum Vorschein. :jumpg: :jumpg: :jumpg: :jumpg: :jumpg: :super:Der knopf scheint im gesamten ,,vergoldet" gewesen zu sein.
Was ist das für ein Knopf?
Danke im Voraus.
Gruss und Gut Fund von Völkli :super: :prost: :super:
und natürlich auch von Felix, der vor meinem Rechner sitzt und auf Eure Antworten wartet. :jumpg: :jumpg: :jumpg: :jumpg: :jumpg: :super:
[Bearbeitet am 2-11-2002 von Völkli]
Hi Völkli,
Königreich Preussen und/oder die Provinzen davon, von Postbeamtenuniform.
Zeitstellung : schätze vor 1900 ?
Hier noch ein paar "Preussenknöp" :-D
Hallo Leute,
das Horn könnte auch ein Jagdhorn sein, dann wäre es ein militärischer Knopf einer Jägereinheit sein. Nur ein Gedanke, bin kein Knopfexperte.
Grüße
Jago
Hi Jago,
ich kenne das Problem. Rainer hatte mir mal einen Knopf, gleich dem von Völkli, nur mit dem Welfenross, als Postbeamtenknopf für Hannover berstimmt. Deshalb hoffe ich, es trifft auch auf diesen zu. :wink3:
Hi Leute, :hallo::super::hallo:
erst einmal Danke für eure Mühe. :super: :super: :super:
Habe mal ein bisschen in unserem Forum gestöbert, dabei fand ich folgenden Beitrag von dir Rübezahl:
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=940
Könnte doch fast übereinstimmen, wenn...
...ja wenn das ,,Posthorn" nicht in die andere Richtung zeigen würde.
...ja wenn die Schrift auf der Rückseite so eindeutig zu lesen wäre.
Die von mir erkannte Inschrift (kann man auf den Bildern nicht so genau erkennen):
Auf 12 Uhr – TAHRLE (wobei ich mir bei den ersten 3 Buchstaben nicht sicher bin)
Auf 6 Uhr – Hier erkenne ich nichts genau, es könnte: GILT, EILT, GMT oder EMT lauten.
Gruß und Gut Fund Volker :super::prost::super:
[Bearbeitet am 3-11-2002 von Völkli]
Ich wußt gar nicht mehr das die Bestimmung hier war. :platt:
Es solte GILT für vergoldet heißen ?
Viele Knöpfe dieser Zeit kommen ja aus England !
Hi Völkli, der Knopf sieht ja echt klasse aus und da hab ich mir mal Koppgedanke gemacht:
Bestimmt war der Briefträger mal besonders freundlich zur Frau vom Ururgroßvater vom Bauer B. ( der im Jeep) und jetzt ruhen seine sterbl. Überreste eben auf der Wiese wo wir waren:besserwiss:
Wär doch möglich, oder ??:narr::narr:
Hab den Knopf inzwischen Konserviert.
frage: findet man solche Knöpfe häufig?
dann sollte man vielleicht mal gezielt danach :sondi::sondi::sondi:
gruß :hallo::hallo::hallo::hallo::hallo::hallo::hallo::hallo::hallo: Felix
Neuigkeiten zum Knopf:
Auseinandersetzung Preußen/ Österreich, Kurfürst v. Hessen, Grossherzog v. Hessen-Darmstadt u. Herzog v. Nassau stehen auf der Seite Östrreichs.
Stadt W. ist preußisch= Feindgebiet, dort stationiert: 8 Rheinisches Jägerbtl.
19600 Soldaten rücken in der Nähe ein und lagern auch in der Nähe des Fundortes. Das alles im Sommer 1866:winke:
@ völkli: 19600 Soldaten haben dort gelagert, die hatten sicherlich Munition dabei und der eine oder andere hatte bestimmt noch Restalkohol :lol::lol::narr:
@ völkli: wenn das der al wüsste...:arsch:
Die Munition die wir da gefunden haben ist aber zum größten teil neuer (so etwa 0.5 Browning) Bleikugeln ham wir da doch keine gefunden oder trügt mich jetzt meine Errinnerung??