https://www.academia.edu/2184951/Kn%C3%B6pfe_an_Schuhen_der_Fr%C3%BChlat%C3%A8nezeit_Arch_Korrbl_29_1999_537_552?email_work_card=view-paper
Knöpfe an Schuhen der Frühlatènezeit. Arch. Korrbl. 29, 1999, 537-552
Autor Martin Schönfelder
Klasse. Danke. :super:
Der Martin Schönfelder ist echt ein guter.
Bin momentan mit ihm im Kontakt wegen eines Fundes von mir.
Hi.
Interessant, dass wusste ich auch noch nicht.
Mit Martin Schönfelder bin ich seit kurzem auch in Kontakt. Soll mich demnächst mit ihm treffen.
Gruß CR
Die Knöpfe sind ja wohl echte Grabbeigaben / Gräberfunde :glotz:
Die Stegösen der Knöpfe hätte ich messerscharf ins 17. bis 18. Jh. datiert :staun:
Wieder was dazugelernt. :winke:
Das ist in der Tat interessant. Gerne würde ich jetzt noch farbige Abbildungen von den Knöpfen sehen :winke: ob man ihnen das Alter auch ansieht?
Liebe Grüße Daniel
Mir war schon bekannt, dass in der Late`zeit solche Ösen Verwendung fanden. Er spricht hier von Zungenösen die wir Stegösen nennen. Solche Ösen kommen aber auch breiter im Volumen auch in dieser Zeit vor, ähnlich den Ösen der kleinen Messingknöpfe aus dem 16.Jhd. die vorgegossen und beim Guss mit in die Form eingesetzt wurden, wobei danach das Loch ausgebohrt wurde. Es ist halt manchmal nicht so einfach wie man denkt.
Derfla :-)
Wieder was gelernt. Hätte ich nie gedacht: Knöpfe an Schuhen und aus der Zeit!
Grüße
Fabulas