Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: huiwäller in 19. Oktober 2005, 13:10:07

Titel: Wappenknopf
Beitrag von: huiwäller in 19. Oktober 2005, 13:10:07
Hallo Freunde,

habe die letzten Tage in der Nähe von Montabaur den abgebildeten Wappenknopf
ausgegraben. Ich habe ihn lediglich mit Wasser gesäubert. Der Knopf zeigt durchgängig eine grüne Patina.
Sein Durchmesser beträgt 2, 5 cm, die Höhe 7,9 mm. Der Knopf ist vollständig. Die Rückseite ist glatt und unbeschriftet. In der Mitte befindet sich eine bewegliche Öse. Der Knopf besteht aus zwei zusammen gesetzten Teilen (Vorder- und Rückseite, gebörtelt). Die Vorderseite zeigt zwei stehende, schlanke Löwen mit geschwungenem Quastenschwanz, die in ihrer Mitte ein Wappen halten (ähnlich dem vorherigen Beitrag Wappenknopf). Auf dem Wappen scheint eine Krone oder Helm aufgesetzt zu sein.
Es ist mir klar, dass man bei diesem Zustand die Herkunft des Knopfes  nicht bestimmen kann, aber vielleicht sein etwaiges Alter.
Lässt sich dieser Knopf in einen besseren Zustand versetzen, wenn ja, wie?
Ich denke, wenn ich mit einem Dremel o. Ä. herangehe, zerstöre ich mit der Patina auch die Abbildung.

Gruß

Hui
Titel: Re: Wappenknopf
Beitrag von: huiwäller in 19. Oktober 2005, 13:11:51
Ich hatte eigentlich zwei Fotos angehängt, scheint aber nicht zu klappen.
Deshalb hier nochmal die Vorderseite.


Hui
Titel: Re: Wappenknopf
Beitrag von: christian elsass in 19. Oktober 2005, 17:23:48
Hallo

Könnte ein englischer knopf von dem 2eme Weltkrieg sein

:winke: :winke:Christian
Titel: Re: Wappenknopf
Beitrag von: stratocaster in 19. Oktober 2005, 22:27:56
Zitat von: christian elsass in 19. Oktober 2005, 17:23:48
Hallo

Könnte ein englischer knopf von dem 2eme Weltkrieg sein

:winke: :winke:Christian
Englischer Knopf ziemlich sicher. Mit Löwe und Einhorn und dem Spruchband unten.
Die Öse ist auch sehr typisch
Kann aber auch vom Typ "Regular Service" sein, so von 1890 - 1925
(die genaue Zeit habe ich auf dem anderen PC).
Ich würde mit Messingbürste trotzdem mal vorsichtig dremeln.
Das ist ja keine richtige Patina sondern eher Grünspan.
Gruß  :hacker: :winke:
Titel: Re: Wappenknopf
Beitrag von: huiwäller in 20. Oktober 2005, 10:41:33
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Durch Zufall bin ich auf die Seite vom "Sondler" gestoßen.
Der hat da unter (3) das Foto von einer Scheidemünze des Herzogtums Nassau eingestellt.
Montabaur gehörte früher zum Herzogtum Nassau (1806-1866). Die Prägung auf dieser Münze erscheint mir identisch mit der Abbildung auf meinem Knopf. Was meint ihr dazu?
An welchem Kleidungsstück waren solche Knöpfe befestigt? Uniform? Jagdkleidung?
Konnte so einen Knopf jeder tragen, oder war das dem Adel vorbehalten?
Ich habe den Knopf in der "Pampa" gefunden (Wiese neben einem Bachlauf, etwa 1 km von der nächsten Ansiedlung entfernt).


Gruß

Hui
Titel: Re: Wappenknopf
Beitrag von: stratocaster in 21. Oktober 2005, 21:28:49
Hallo Hui,
sieh doch mal hier.
Britisches Miltär "Regular Service", Zeitstellung ungefähr WK 1
Und noch das englische Wappen dazu
Gruß  :hacker: :winke:
Titel: Re: Wappenknopf
Beitrag von: huiwäller in 23. Oktober 2005, 12:34:53
Hallo Strato,
vielen Dank für deine Mühen! Ja, sieht verdammt ähnlich aus. War dein Knopf auch ein Bodenfund?


Gruß

Hui
Titel: Re: Wappenknopf
Beitrag von: stratocaster in 23. Oktober 2005, 13:13:12
Zitat von: huiwäller in 23. Oktober 2005, 12:34:53
War dein Knopf auch ein Bodenfund?

War er, kommt aus einem gepflügten Weinberg mit Lehmboden
ich habe so ca. 5 davon in verschiedener Größe und Erhaltung.
Muß mal ein Foto machen.
Gruß  :hacker: :winke:
Titel: Re: Wappenknopf
Beitrag von: huiwäller in 23. Oktober 2005, 17:01:51
Hallo Strato,
ich hab den Knopf mal 10 min in Celit Bang eingelegt.
So sieht er jetzt aus; die Strukturen sind alle erhalten.
Jetzt mit ner Messingbürste drüber?


Hui
Titel: Re: Wappenknopf
Beitrag von: stratocaster in 23. Oktober 2005, 22:38:22
Zitat von: huiwäller in 23. Oktober 2005, 17:01:51
Jetzt mit ner Messingbürste drüber?

Hallo Hui
hast Du eine rotierende Bürste ? (Dremel oder Proxxon)
Damit geht das sehr viel schonender als mit einer Handbürste.
Geringe Drehzahl und mit ganz wenig Druck.
Mit einer rotierenden Bürste kann man viel besser dosieren als mit einer Handbürste.

Gruß und viel Erfolg
(fang doch mit der Rückseite an)  :hacker: :winke:
Titel: Re: Wappenknopf
Beitrag von: huiwäller in 25. Oktober 2005, 18:39:40
Hallo Strato,

vielen Dank für deinen Hinweis. Dremel o.Ä. hab ich leider nicht; werde ich mir die nächsten Tage zulegen.
Ergebnis stelle ich dann hier vor.

Gruß

Hui
Titel: Re: Wappenknopf
Beitrag von: huiwäller in 27. Oktober 2005, 10:51:42
Mehr ist leider nicht mehr rauszuholen.

Hui
Titel: Re: Wappenknopf
Beitrag von: stratocaster in 28. Oktober 2005, 12:29:23
Uah  :platt:
Dann hättest Du besser nichts gemacht.
Ich entschuldige mich für den schlechten Tip  :heul:
Der ist ja doch arg korrodiert
Gruß  :hacker: :winke:
Titel: Re: Wappenknopf
Beitrag von: huiwäller in 28. Oktober 2005, 12:33:49
Hallo Strato,
bei dem Knopf hätte kein Tipp der Welt geholfen.
Wichtig war für mich, zu wissen, wem man den zuordnen kann sowie die zeitliche Einordnung.


Gruß


Hui