Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: DALA in 07. Januar 2004, 19:35:44

Titel: Versilberter Knopf
Beitrag von: DALA in 07. Januar 2004, 19:35:44
Hab im Sommer ein versilberten Knopf mit Wappen gefunden. Durchmesser 30mm. Oberfläche versilbert. An der Hinterseite ist keine Öse sondern eine Vertiefung. Vielleicht war es statt einem Knopf eine Brosche. Kann mir jemand helfen.
Titel:
Beitrag von: DALA in 07. Januar 2004, 19:36:26
Die Rückseite
Titel:
Beitrag von: Daniel in 07. Januar 2004, 19:54:23
Wird wohl ein 2 teiliger Knopf gewesen sein.
Eine Platte mit der Öse saß in der Nut vom Knopf-Oberteil oder sie war angelötet.
Die Platte wird wohl weggegammelt sein.

Gruß Daniel:hallo:

[Bearbeitet am 7-1-2004 von Daniel]
Titel:
Beitrag von: DALA in 07. Januar 2004, 21:39:44
Hat jemand vielleicht noch nähere Hinweise was das Wappen zu bedeuten hat? Falls man es so nicht sehen kann. Vorderseite ist mit einem Wappen verziert wo seitlich je ein Pferd oder Einhorn dran lehnt. Im Wappen sind wiederrum viele kleine Wappen zu sehen. Unten steht "trough" oben drüber eine Krone.
Titel:
Beitrag von: Bernd4susi in 07. Januar 2004, 23:12:04
Schau hier mal nach.
http://www.knopfsammler.de/
Gruß Bernd
PS.Findest Du auch oben unter Links zu befreundeten Webmastern.:super:
Titel:
Beitrag von: DALA in 11. Januar 2004, 09:57:50
War bei Knopfsammler.de aber hab auch nicht mehr über den Knopf erfahren, weil ich ihn nicht gefunden hab. Jemand noch ne Idee???
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 11. Januar 2004, 10:37:29
Das war ja mal ein zweiteiliger Knopf.
Also mit Motivplatte und einem "angebördelten" Unterteil mit Öse.
Dabei wurde die Motivseite mit einem Stahlstempel geprägt. Da die Herstellung solcher Stempel recht aufwendig und teuer ist, lohnt sich das nur, wenn die Knöpfe in großer Stückzahl hergestellt wurden. Und das wurde meines Wissens nur bei Militärknöpfen und bei historisierten Modeknöpfen gemacht. Und zur zweiten Kategorie würde ich deinen zuordnen.
Als Entstehungszeitraum denke ich, kommt die 2. Hälfte des 19. Jh. bis Neuzeit in Frage. :winke:
Titel:
Beitrag von: DALA in 12. Januar 2004, 06:42:16
Danke.Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wer hat ihn getragen. War es ein Engländer (wegen der englischen Schrift)?:besserwiss:
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 12. Januar 2004, 07:02:18
Unwahrscheinlich !
England, speziell Londen war ein Zentrum der Knopfindustrie. Auch aufs Festland wurde viel exportiert.