Ein ganz glatter Knopf möglicherweise aus Kupfer/Messing, Größe 17 mm, fällt Euch dazu etwas ein?
Gruß Sonderling
Einteilig oder zweiteilig ?
Ich kann´s im Foto nicht so gut sehen . :platt:
Gruß :hacker: :winke:
Bitte um Aufklärung, was bedeutet ein- oder zweiteilig? Hilft es Dir, wenn das Bild größer ist,
dann mach ich das.
Gruß Sonderling
Stratocaster meint damit, ob das Teil vorne quasi wie ein Deckel ist, der dann um den hinteren Teil gebördelt ist, um den vorderen und den hinteren Teil miteinander zu verbinden. Schwierig zu erklären - hoffentlich hast Du verstanden, was ich meine. :winke:
Gruß
Loenne
sieht mir aus wie ein zweiteiliger Knopf bei dem der "Deckel" fehlt
Hallo Loenne,
dank für die Erklärung, hab' mir den Knopf nochmal genau angeschaut, ich denke dass Mr. Simpson
recht hat. Der Knopf wäre zweiteilig, aber der Deckel fehlt.
Danke Euch
Gruß Sonderling
Hallo Leute,
mal ne kleine Knopfkunde :belehr: :belehr: :belehr:
Bei einem 2-teiligen Knopf heißt die Rückseite mit der Öse: Knopfdeckel
und die Vorderseite: Knopfschale
So wird es jedenfalls durch Walter Hostert aus Lüdenscheid definiert
Gruß :hacker: :winke:
Was hat sich der gute Herr Hostert denn dabei gedacht ?? Also für mich ist ein "Deckel" immer oben :smoke:
Zitat von: Mr.Simpson in 09. Juni 2006, 09:36:17
Was hat sich der gute Herr Hostert denn dabei gedacht ?? Also für mich ist ein "Deckel" immer oben :smoke:
Wo wir sind, ist vorn.
Und wenn wir hinten sind, ist hinten vorn. :narr:
Nun gut, ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht, aber vielleicht hängt das
mit den verschiedenen Prozessen bei der Knopfherstellung zusammen,
z.B. daß auf die unten liegende Schale der Deckel mit Öse oben drauf gesetzt wird.
Aber wie gesagt, ich weiß es auch nicht :heul:
Gruß :hacker: :winke:
Zitat von: stratocaster in 12. Juni 2006, 12:21:15
Wo wir sind, ist vorn.
Und wenn wir hinten sind, ist hinten vorn. :narr:
reicht mir als Begründung völlig aus :super: