Hallo,
kann mir jemand was über den Knopf sagen?
Habe im Netz leider nix dazu gefunden
(http://fs5.directupload.net/images/151231/gltwol8c.jpg)
Vielen Dank schon mal.
Mfg Andy
Granate mit brennender Lunte.
Ist auf jeden Fall der Knopf eines Grenadiers.
Die Rückseite mit der Öse wäre für die Knopfexperten auch von Bedeutung.
Gruß Daniel
Bitte immer auch die Rückseite zeigen, wegen der Öse.
Dürfte französische Artillerie sein.
Gruß und guten Rutsch :zwinker:
Daniel war schneller :dumdidum:
Vielen Dank für die schnellen Antworten :super:
Hier mal die Rückseite:
(http://fs5.directupload.net/images/151231/n2h9k87n.jpg)
Habe im Netz einige der Art gesehen, aber nicht speziell den.
Mfg Andy
Da steht mit Sicherheit AMD hinten drauf....und der ist mit Sicherheit ein Bayer.....
Wünsche allen noch ein gesundes Neues... :winke: Nö stratocaster, die Ari hat doch Kanonen auf ihren Knöppen. Das ist meiner Meinung nach ein ganz normaler Infanterieknopf. Oder auch nicht- der Abend gestern war lang... :nixweiss:
Gruß
Zeitzer :-)
Zitat von: Vimaria75 in 01. Januar 2016, 07:00:49
Da steht mit Sicherheit AMD hinten drauf....und der ist mit Sicherheit ein Bayer.....
Da steht leider nix drauf
Ein Frohes Neues noch :-)
Infantrie von den Franzosen oder Belgiern WK I
Danke,
aber die Lunte von den Franzosen ist doch viel größer.
So uninteressant ist er nicht. :kopfkratz:
Das Motiv ähnelt denen der russischen Musketiere um 1850. Obwohl diese Knöpfe eigentlich die typisch russische Stegöse besaßen. Aber Ausnahmen bestätigen ja die Regel.
Zu Belgien fehlt mir im Moment irgendwie der Bezug. Aber ich lass mich da, wie immer, gern aufklären...
Französisch schließe ich mal ganz frech aus!
Franzosen und Belgier kann man ausschließen.... :super:
Möglich wären Russe,Pole oder Italien.
Gruss
Zardoz
Anbei Bild vom Knopf eines Belgischen Grenadiers ab 1871.
Zitat von: Zardoz in 04. Januar 2016, 12:43:44
Franzosen und Belgier kann man ausschließen.... :super:
Möglich wären Russe,Pole oder Italien.
Gruss
Zardoz
Anbei Bild vom Knopf eines Belgischen Grenadiers ab 1871.
Stimmt, habe mich täuschen lassen :schaem:
Russland könnte passen.
Quelle: Knopfsammler.de
Vielen Dank euch :laola: