Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: Chris in 24. April 2020, 09:40:45

Titel: Sonnenradknopf
Beitrag von: Chris in 24. April 2020, 09:40:45
Servus!

Ein gestern gefundener Sonnenradknopf. Mein erster.
Ich schätze in mal ziemlich alt, da er noch gegossen worden ist.
Man sieht noch die Gussnaht und die Öse ist mal richtig außer Mitte. :prost:

Gruß, Chris
Titel: Re:Sonnenradknopf
Beitrag von: Wiesenläufer in 24. April 2020, 13:11:53
Moin Chris,

der gefällt mir.  :super:

So einen hatte ich auch noch nicht.
Zum Alter kann ich leider nichts beitragen.  :nixweiss:

Gruß

Gabi
Titel: Re:Sonnenradknopf
Beitrag von: stratocaster in 24. April 2020, 13:36:20
Es gibt von Derfla eine Zusammenstellung seiner Sonnenradknöpfe:
Dies hier ist der Typ mit "birnenförmiger Durchbrechung". Dann gibt es noch die Typen
"mit dreieckförmiger Durchbrechung", mit "herzförmiger Durchbrechung" und mit "sichelförmigen Speichen".
Im letzteren Fall sind dann die Durchbrechungen halbmondförmig.

Sonnenradknöpfe wurden vor der industriellen Fertigung im 3-Formenguß hergestellt und
sind ins 16.-17. Jh bis zum Anfang des 18. Jh. anzusprechen. Die Öse wurde mitgegossen.
(Alles von Derfla).

Gruß  :winke:
Titel: Re:Sonnenradknopf
Beitrag von: Chris in 24. April 2020, 18:13:50
Zitat von: Wiesenläufer in 24. April 2020, 13:11:53
Moin Chris,

der gefällt mir.  :super:

So einen hatte ich auch noch nicht.
Zum Alter kann ich leider nichts beitragen.  :nixweiss:

Gruß

Gabi

Servus Gabi.

So viel ich weiß und gelesen habe, sind diese Art Knöpfe nur in Bayern gefertigt worden.
Aber vielleicht hat sich ja einer in deine Gegend verirrt. :zwinker:

Gruß Chris
Titel: Re:Sonnenradknopf
Beitrag von: Chris in 24. April 2020, 18:15:14
Zitat von: stratocaster in 24. April 2020, 13:36:20
Es gibt von Derfla eine Zusammenstellung seiner Sonnenradknöpfe:
Dies hier ist der Typ mit "birnenförmiger Durchbrechung". Dann gibt es noch die Typen
"mit dreieckförmiger Durchbrechung", mit "herzförmiger Durchbrechung" und mit "sichelförmigen Speichen".
Im letzteren Fall sind dann die Durchbrechungen halbmondförmig.

Sonnenradknöpfe wurden vor der industriellen Fertigung im 3-Formenguß hergestellt und
sind ins 16.-17. Jh bis zum Anfang des 18. Jh. anzusprechen. Die Öse wurde mitgegossen.
(Alles von Derfla).

Gruß  :winke:

Vielen Dank, Strato.

Eine schöne ausführliche Erklärung. :super:

Gruß Chris

Titel: Re:Sonnenradknopf
Beitrag von: Robert in 25. April 2020, 08:26:38
Servus,

ich möchte damit nicht angeben, sondern nur die Unterschiede zeigen. Es sind 2 dabei von der selben Gussform !!!

Grüße
Robert
Titel: Re:Sonnenradknopf
Beitrag von: stratocaster in 25. April 2020, 09:16:00
Schöne Zusammenstellung  :super:
Ich habe linksrheinisch noch keinen einzigen gefunden  :nixweiss:
Titel: Re:Sonnenradknopf
Beitrag von: Chris in 25. April 2020, 10:08:50
Zitat von: Robert in 25. April 2020, 08:26:38
Servus,

ich möchte damit nicht angeben, sondern nur die Unterschiede zeigen. Es sind 2 dabei von der selben Gussform !!!

Grüße
Robert

:staun: :super:

Das sind aber viele, aber du suchst ja auch schon ein paar Jährchen länger als ich. :zwinker:

Gruß Chris
Titel: Re:Sonnenradknopf
Beitrag von: Robert in 25. April 2020, 14:06:12
ja Chris, die kommen bei dir sicher auch noch zum Vorschein, nur Geduld !

Grüße
Robert
Titel: Re:Sonnenradknopf
Beitrag von: Robert in 25. April 2020, 14:09:12
Zitat von: stratocaster in 25. April 2020, 09:16:00
Schöne Zusammenstellung  :super:
Ich habe linksrheinisch noch keinen einzigen gefunden  :nixweiss:

Servus Strato,

da ist scheinbar was Wahres dran, Bayern spezifisch.

:winke: