Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: Nanoflitter in 14. Mai 2014, 20:51:10

Titel: Silberzierknopf?
Beitrag von: Nanoflitter in 14. Mai 2014, 20:51:10
Dieses Zierknopfteil weis nicht, ob es ein Knopf war oder angenähter Zierrat.
Eine Öse ist nicht mehr vorhanden, deshalb wahrscheinlich der Verlust.
Es scheint aus Silber zu bestehen, außer an der vermeintlichen Stelle, wo mal die Öse gewesen sein könnte,
ist etwas Cu dabei. War das ein Knopf? Gibt es Referenzen?

Dank euch, Gruss...
Titel: Re:Silberzierknopf?
Beitrag von: insurgent in 14. Mai 2014, 21:05:13
Kann auch von einer Haarnadel sein. Müsste so Mitte/Ende 19Jh. sein
Titel: Re:Silberzierknopf?
Beitrag von: Nanoflitter in 14. Mai 2014, 21:53:11
Danke, Insurgent, an eine Haarnadel hatte ich gar nicht gedacht. Als Knopf ist die Form eher unhandlich. Wäre eine Möglichkeit. :super:
Mit dem Alter hätte ich auch so gerechnet.

Gruss und danke dir!
Titel: Re:Silberzierknopf?
Beitrag von: Derfla in 14. Mai 2014, 23:40:41
Dürfte ein Silberfiligranknopf gewesen sein so ab 1820 aufwärts. Wen man ihn besser sauber macht sieht man die filigranen Elemente. Das waren ja reine Zierknöpfe nicht zum Schließen.
Derfla  :winke:
Titel: Re:Silberzierknopf?
Beitrag von: Derfla in 15. Mai 2014, 09:07:38
Habe nochmals meine Bücher durcheschaut. Ist eher ein Kopf einer Haarnadel, da die Filigranknöpfe unten geschlossen waren und auf einer Silberplatte z.T. als Basis aufgebracht waren an der dann die Öse angebracht war. Vom Stil her könnte es schwedischer Provenienz sein.
Derfla  :winke:
Titel: Re:Silberzierknopf?
Beitrag von: Nanoflitter in 15. Mai 2014, 12:13:22
Danke, für die Mühe, die auch du dir gemacht hast, Derfla! :super: Ich werde es dann als "warscheinliche Haarnadel 19.Jh" ablegen.
Hab das Stück auch recht gut sauber jetzt. Für so was wär ein Ultraschallbad ganz gut. Der Dreck war gar nicht so fest, mit der Nadel
hat es aber eine Weile gedauert...

Gruss....