Von der Vorderseite betrachtet ganz klar ein Scheibenknopf, wohl aus Arsenbronze...
Aber auf der Rückseite befinden sich über die gesammte Fläche verteilt Bleireste. Möglich wäre vielleicht auch ein Zinnknopf, da die Ränder der Rückseite für Arsenbronze untypisch verlaufen. Vielleicht ist das auch nur die Frontplatte, die irgendwo "eingeklebt" oder gegossen war.
Von der Frontseite her würde ich das Stück um 1800 datieren, aber die merkwürdige Rückseite macht mich etwas unsicher.
Kann jemand helfen?
Danke und Gruß :winke:
Ich hatte mal einen ähnlichen Knopf gefunden und RFA-analysiert.
Die Vorderseite ist typische "Arsenbronze", d.h. eine Bronze mit recht hohem Bleianteil.
Die Rückseite dürfte ein Blei/Zinn-Lot sein, mit dem die Öse angelötet wurde.
Gruß :winke:
Wenn die ganze Fläche voll mit Zinnbleilot ist auf der Rückseite, dann war hier in der Regel ein rundes Eisenblech in der die Öse steckte aufgelötet. Das würde aber heißen, daß hier eigentlich noch Eisenoxyd als braune Verfärbung zu sehen sein müßte, es sei denn, die vordere Scheibe hat sich sehr schnell vom hinteren Eisenteil getrennt, dann kommen diese Verfärbungen nicht vor. Es gibt aber auch Knöpfe bei denen die hintere Öse eingegossen wurde, dann war aber die Rückseite nicht flach, sonder nach innen ein wenig gewölbt bzw. der hintere Rand stand ein wenig an den Seiten über, so daß die Füllmasse nicht auslief. Bei diesen Knöpfen ist aber stets die wegoxydierte Eisen-Öse als 2 braune punkte noch zu sehen.
Derfla :winke:
Ich meine diesen Knopf, siehe unten.
Die ganze Rückseite besteht aus Lot.
Gruß :winke:
ZitatIch meine diesen Knopf, siehe unten.
Die ganze Rückseite besteht aus Lot.
Hallo Strato, Hallo Derfla,
So wie Strato das beschreibt, scheint mit das in meinem Fall am warscheinlichsten.
Ist der Knopf dann auch wie die meisten Scheibenknöpfe um 1800 zu datieren, oder gibt es hier zeitl. Unterschiede?
Danke euch und Grüße :winke:
Deiner ist schon etwas älter, wenigstens so ab 1770. Mindestens.
ZitatDeiner ist schon etwas älter, wenigstens so ab 1770. Mindestens.
Danke für deine Einschätzung, Xerxes.
Gruß :winke: