1813 bei Großgörschen. Napoleon hatte da noch Marineartilleristen aus der Revozeit dabei. Kommandiert von General Drouot- der auch bei Waterloo seine Geschütze befehligt hat. Einer seiner fähigsten Leute. Der Knopf ist nichts besonderes aber in dem Zusammenhang sieht man mal wieder wie kunterbunt des Großen Kaisers Armee im Frühjahrsfeldzug aufgestellt war.
Gruß
Zeitzer :-)
primo stücke....hab selbigen in groß mit schwarzer Patina....
Marineari war jede Menge vertreten- einer fehlt mir noch... :smoke:
Gruß
Zeitzer
Schöne Sammlung der "Quatre Grands"..... :super:
Der fehlende wird schon noch kommen!!
Der « Grand Un (1) » Cherbourg, der « Grand Deux (2) » Brest, der « Grand Trois (3)» Rochefort und der « Grand Quatre (4)»Toulon.
Ich habe den dir fehlenden "leider nur" als Modell von 1803 und 1833 :schaem:
Gruss
Zardoz
Grade meine Bestände durchgesehen..... und festgestellt das ich auch 1,2 und 4 Regiment dieses Modells habe... :kopfkratz: :irre:
Gruss
Zardoz
Sehr schön. Auch die Nummer drei wird noch kommen - irgenwann mal... :glotz: Wobei es das Premier Regiment auch ohne Kanonen gibt...
Gruß
Zeitzer
Nun gut, aber dieser Knopf hat ja nun nicht wirklich mit der Marineartillerie zu tun.... :zwinker:
Zitat von: Gosetrinker in 23. Januar 2016, 18:09:41
Nun gut, aber dieser Knopf hat ja nun nicht wirklich mit der Marineartillerie zu tun.... :zwinker:
Ja :schaem: hast Du die fehlende Nummer?
Das isser.....um das mal einzugrenzen: MarineAri waren 1806 nicht mit in Kämpfe involviert,oder?
Waren sie nicht, da gab es ja noch Schiffe. Erst ab 1811 rum, dann in Russland...
Gruß
Zeitzer :-)
Der große...mit vieeeeeel Phantasie könnte das linke Wort "Premier" lauten...eher ne Knoppleiche;trotzdem schönes Belegstück mit abgebrochener Ringdrahtöse. Hingegen sein kleiner "Kussäng" von der zwoten im schönsten Giftgrün und mit intakter Kreuzöse daherschippert. Grüße