Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: stratocaster in 06. Februar 2019, 18:29:41

Titel: Pseudomünzknopf
Beitrag von: stratocaster in 06. Februar 2019, 18:29:41
DonCordoba hat mir vor längerer Zeit eine Schachtel mit Scheibenknöpfen gegeben,
die er in der Vorderpfalz gefunden hatte.
Ursprünglich wollte ich einige davon in die scheibenknopf.de Datenbank einstellen,
was ja nun schon länger nicht mehr geht.
Ich bin jetzt dabei, einige der Knöpfe herzurichten und fange mit
diesem Pseudo-Münzknopf auf Pressblech mal an.

Ist für 4 Kreuzer (1 Batzen) aus Salzburg von 1720
und ist aus Kupfer-Pressblech.
https://www.ma-shops.de/saenn/item.php?id=31298
SALISBUR (4) GENSEAL 1720

Gruß  :winke:
Titel: Re:Pseudomünzknopf
Beitrag von: mike 81 in 06. Februar 2019, 18:46:36
Cooler Knopf  :super:

Gruß Mike
Titel: Re:Pseudomünzknopf
Beitrag von: Derfla in 07. Februar 2019, 17:05:00
Dieser Pseudomünzknopf kommt nicht nur in Kupfer Pressblechform vor, sondern auch als gegossener Pseudomünzknopf aus Zinn.Salzburger Münzen wurden sehr häufig als Vorbild für Pseudomünzknöpfe genommen, und sie sind dann wie man ja sieht, im ganzen Römischen Reich Deutscher Nationen wohl rumgekommen.
Derfla  :winke:
Titel: Re:Pseudomünzknopf
Beitrag von: stratocaster in 07. Februar 2019, 19:46:51
Das ist ein interessanter Hinweis.
Ich hatte ja vor Jahren auch das Glück, einen echten Münzknopf
zu finden mit einer Münze aus Salzburg von 1689
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,18761.0.html

Gruß  :winke:
Titel: Re:Pseudomünzknopf
Beitrag von: Derfla in 09. Februar 2019, 00:27:02
Wollte mal 2 Pseudomünzknöpfe von Salzburg aus Zinn hier einstellen. Es handelt sich auch um jeweils um einen Batzen ( 4 Kreuzer) von dem dann einmal die Vorderseite und andermal die Rückseite auf dem Knopf gegossen wurde. Diese Zinnknöpfe haben immer eine eingegossene Eisenöse und häufig sind auf der Rückseite noch Buchstaben vermerkt. Bei diesen 2 Knöpfen handelt es sich um den gleichen Bischoff den ich aber erst nachschlagen müsste.
Derfla  :winke: