Leider in nicht mehr so guter Erhaltung. Ein Knopf mit einer NZ Nachahmung einer Münze von 1486.
Durchmesser ~ 22mm
Kennt jemand die Münze die Dargestellt werden soll?
Servus
Andreas
Ich setze mal Dein Einverständnis voraus und ändere
den Titel in Pseudo-Münzknopf
Ein echter Münzknopf von 1486 wäre schon der Hammer.
Gruß :winke:
habe fast den gleichen mit DM 18mm , auch 1486 gefunden. auch ein pseudo, wann wurden die gemacht ? ich würde so gern meine sachen eistellen, aber ich bin zu blöd dazu, ich krieg nicht mal gescheite fotos, geht das überhaupt mit einer digitalkamera ?. vielleicht erbarmt sich ein christenmensch meiner und lotst mich in die materie des einstellens von objekten. suche schon 20 jahre und hab so viel zeugs, wo ich einstellenn möchte weil ich nicht weiß was es ist und von wann
also, die hoffnung stirbt zuletzt !!!
gruß euer max, der internetneuling !
Hallo Bavaricum,
Vorbild dieses Pseudo-Münzknopfes ist der relativ bekannte erste Guldiner Sigismunds des Münzreichen aus Hall in Tirol.
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=824945&AucID=608&Lot=3389&Val=3cd6bd8d6bebe3835599b9c8bd537b6a
Adios, Bert
Zitat von: Max34124 in 30. Juli 2010, 00:26:42
habe fast den gleichen mit DM 18mm , auch 1486 gefunden. auch ein pseudo, wann wurden die gemacht ? ich würde so gern meine sachen eistellen, aber ich bin zu blöd dazu, ich krieg nicht mal gescheite fotos, geht das überhaupt mit einer digitalkamera ?. vielleicht erbarmt sich ein christenmensch meiner und lotst mich in die materie des einstellens von objekten. suche schon 20 jahre und hab so viel zeugs, wo ich einstellenn möchte weil ich nicht weiß was es ist und von wann
also, die hoffnung stirbt zuletzt !!!
gruß euer max, der internetneuling !
Nun gut:
Bei der Digitalkamera unbedingt die Makro-Funktion verwenden. Gut Ausleuchten (ich bevorzuge diffuses Tageslicht)
Das Bild dann per Kabel oder besser noch per Speicherkarte über Kartenleser in den PC
Das Bild mit Bildverarbeitungsprogramm von der Größe her zurechtschneiden und auch an den
Helligkeiten und Kontrasten eventuell ändern.
Als .jpg-Datei speichern
Ins Forum über die Funktion "Erweiterte Optionen" beim Beitrag schreiben
Ich selbst lebe mit Bildgrößen von ca. 600 x 400 Pixel oder so ganz gut.
Die haben dann so ca. 50 kByte als .jpg-Datei
Gruß :winke:
...und möglichst einen Hintergrund ohne Struktur, dann werden die JPGs kleiner.