Hallo habe hier einen Nummernknopf aus Alu ( 19 mm )
der stammt wohl aus WK 2 aber kann mir jemand die bedeutung der 18 erklären ?
Stammen solche Knöpfe von der HJ oder gab es die algemein ?
mfGugF : Metteltimehunter
Hallo:winke:
Habe es gesten von Zeitzeugen erfahren , der Knopf mit der Nummer ist von der HJ . Die 18 bedeutet das 18. Fähnlein
ähnlich den Pfadfindern in unserer Stadt ( damals cir. 20.000
Einwohner gab es die Nummern 11,12,13,und 14wurde also in 4 Fähnlein geteilt . Da ich die 18 auch im Nachbarort gefunden habe wird das dann auch hinkommen .
Die Nummern wiederholen sich also bei ver. Kreisen ( Orten )
die höste die ich bisher sah war die 30 .
mfGugF : Metteltimehunter
Hallo Metteltimehunter,
was bedeutet denn die Nr. 4
Gruß DALA
Hallo DALA
Habe eben erst deine Frage gesehen :-D
Bei uns war es wohl die "Gau" (Düsseldorf) eine Stadt oder auch Ort wurde so in verschiedene Gruppen eingeteilt .
zB. gab es dann in einem Ort die Gruppen 1-8 und im nästen 9-13 nach einer gewissen entfernung ging es dann wieder mit 1 los.
Wenn du in deinem Stadtarchiv nachschaust wirst du sehen aus welchem Stadtteil der einstige Träger wohl kam .
mfG : Metteltimehunter :prost:
@metteltimehunter: Ich habe in München 1,2,3 gefunden kannst du sagen, was diese Zahlen bedeuten?