Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: Alfred in 18. September 2005, 21:11:55

Titel: Mysteriöser Scheibenknopf
Beitrag von: Alfred in 18. September 2005, 21:11:55
Hallo Knopffreunde,
diesen seltsamen Scheibenknopf habe ich heute gefunden. Im Gegensatz zu den Arsenbronzeknöpfen ist die Öse angegossen, nicht gelötet. Ungewöhnlich erscheint mir auch die Legierung. Die üblichen Arsenbronzeknöpfe zeigen nach Behandlung mir der 0.1mm Messingdrahtbürste silbernen Glanz, dieses Stück bleibt dunkel. Auf der anderen Seite fehlen die Korrosionsspuren der in diesem Wald auch gefundenen Sternknöpfe.
Ausserdem kann ich mit den Ornamenten nichts anfangen.
Kann mir einer der werten Mitglieder etwas über diesen Knopf sagen?
Fast vergessen: Durchmesser 28mm.

Gruss
Alfred
Titel: Re: Mysteriöser Scheibenknopf
Beitrag von: Loenne in 19. September 2005, 09:11:32
Moin,

Dreiformguss - die ältestens Vertreter ihrer Gattung ca. 17. Jahrhundert.

Gruß
Loenne
Titel: Re: Mysteriöser Scheibenknopf
Beitrag von: tholos in 19. September 2005, 18:30:01
Wohl nur ein Zufall, aber wenn man das Bild dreht, sehe ich ein Breitbeil und eine Stichaxt.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Mysteriöser Scheibenknopf
Beitrag von: Alfred in 19. September 2005, 21:11:00
Hallo Loenne und tholos,
danke für eure Beiträge :super:

@ tholos: tatsächlich, jetzt wo Du es sagst, sehe ich es auch. Der Knopf eines Zimmermannes?

Grüsse
Alfred
Titel: Re: Mysteriöser Scheibenknopf
Beitrag von: tholos in 19. September 2005, 21:53:09
Hi Alfred,

ich bin auf die Meinungen der Knopfexperten gespannt. Wie gesagt, sicher bin ich mir nicht. Falls wir mit dem Werkzeug richtig liegen, dann könnte das "T" eine Setzwaage sein.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Mysteriöser Scheibenknopf
Beitrag von: Silbersurfer in 19. September 2005, 23:10:47

Der Zimmerer auf Seite 1 und der Zimmermann auf Seite 3?

http://www.logo-boerse.de/thumbnails.php?album=36

Gruß der Silbersurfer! :sondi:
Titel: Re: Mysteriöser Scheibenknopf
Beitrag von: Alfred in 20. September 2005, 09:26:44
Ich finde, das passt doch ganz gut.
Gehe ich recht in dewr Annahme, dass Zimmerer und Zimmermann das selbe ist?
@ tholos: Ich bin überzeugt, dass Deine Idee richtig ist, hast viel mehr Fantasie als ich.
@ Silbersurfer: danke für den interessanten Link.
Grüsse
Alfred
Titel: Re: Mysteriöser Scheibenknopf
Beitrag von: Daniel in 20. September 2005, 14:05:36
Würde auch auf den Knopf eines Zimmemanns tippen.
Ist zumindest das Werkzeug vorhanden. :belehr:
http://www.ried.gv.at/kultur/rundgang/hauptplatz/zeichen/home.htm

Gruß Daniel
Titel: Re: Mysteriöser Scheibenknopf
Beitrag von: Alfred in 20. September 2005, 14:49:58
Hallo Daniel,
hübsche Sammlung von Zunftzeichen.
Was macht denn ein Binder?
Gruss
Alfred
Titel: Re: Mysteriöser Scheibenknopf
Beitrag von: Daniel in 20. September 2005, 18:53:49
Keine Ahnung was ein "Binder" macht. :irre:
Solche Hähne kenne ich eigentlich nur von alten Holzfässern.
Da die Seite aus Österreich ist,kann da evtl. einer der österreichischen Kollegen weiterhelfen?
Ist bestimmt ein spezieller österreichischer Name für einen bekannten Berufsstand. :narr:

Gruß Daniel
Titel: Re: Mysteriöser Scheibenknopf
Beitrag von: tholos in 20. September 2005, 19:19:25
ZitatGehe ich recht in der Annahme, dass Zimmerer und Zimmermann das selbe ist?

Ja.  :-)
Zum Binder (kenne ich eigentlich nur als Fassbinder) habe ich folgende aktuelle Berufsbeschreibung gefunden:

Berufsbeschreibung
Binder und Binderin fertigen und reparieren verschiedene Holzgefässe für die Landwirtschaft, vor allem runde und ovale Fässer mit ganz unterschiedlichem Fassungsvermögen für die Wein-, Most-, Spirituosen und Bierlagerung. Die Unterhalts- und Reparaturarbeiten an den Fässern führen sie später meist an Ort und Stelle aus (Fassbinderei). Sie fertigen aber auch Gegenstände wie Holzkübel, Bottiche oder Saunageschirr (Geschirrbinderei), sowie verschiedene Souvenierartikel aus Holz, z.Teil auch spezielle Möbelstücke.

Quelle: http://www.ellv.ch/4DLINK1/4DCGI/ELLV_Show_Beruf/04Bur/40015/40138

Auf dem Bild ist eine Setzwaage/Senkel(?) abgebildet. Es gab sie auch in T-Form, d.h. ohne die seitlichen Verstrebungen.
Der Knopf ist schon etwas besonderes. Ich kann mich an kein Vergleichsstück erinnern.

Gruß

tholos :super:


Titel: Re: Mysteriöser Scheibenknopf
Beitrag von: Alfred in 20. September 2005, 21:32:56
Hallo Daniel und tholos,
besten Dank für Eure Hilfe :super:

tholos, hast Du eine Idee, aus waf für einer, offensichtlich sehr korrosionsbeständigen, Legierung der Knopf sein könnte?
Mir ist dieses Material noch nicht begegnet.

Grüsse
Alfred
Titel: Re: Mysteriöser Scheibenknopf
Beitrag von: Loenne in 20. September 2005, 21:58:54
Läuft in "Sondlerkreisen" unter Arsenbronze. Der richtige Ausdruck wäre eher Neusilber. Es handelt sich dabei um eine Kupfer - Nickel - Zink Legierung. Teilweise mit Anteilen von Arsen und/oder Zinn und/oder minimalen Teilen Blei.

Gruß
Loenne
Titel: Re: Mysteriöser Scheibenknopf
Beitrag von: Alfred in 21. September 2005, 06:58:27
Hallo Loenne,
Arsenbronze ist mir schon ein Begriff, ist in der Regel aber silberhell, wenn nicht, kann die Arsenbronze mit minimalem Aufwand zum Glänzen gebracht werden. Dieses Stück ist dunkel und verändert seine Farbe bei Behandlung mit Bürste oder Politur auch nicht. Daher meine Frage nach der speziellen Legierung.
Gruss
Alfred
Titel: Re: Mysteriöser Scheibenknopf
Beitrag von: grindling in 21. September 2005, 13:33:46
Hi,
also ich kenne Binder nur in Zusammenhang mit der Zimmerei ,obwohl Fassbinder naheliegend ist/namensähnlich kommt "Binder" nicht von "Faßbinder" (Böttcher,Böttger von Bottich).
Ein Binder ist eine Querung, eine "Verstrebung" zwischen/für Sparren.
Seht euch ein Blockbuchstaben "A" an, die schrägen Balken sind die Sparren und der waagerechte Balken ist der Binder.  :belehr:

GGF
Titel: Re: Mysteriöser Scheibenknopf
Beitrag von: tholos in 21. September 2005, 19:20:38
Hallo Alfred,

schicke C-4 doch mal eine PM. Er kennt sich auf dem Gebiet sehr gut aus.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Mysteriöser Scheibenknopf
Beitrag von: Alfred in 21. September 2005, 22:18:49
@ Grindling: welcher Berufsstand ist denn bei dem Link von Daniel gemeint? Ich sehe dort einen Humpen und einen Zapfhahn.
Ist mit Binder einer gemeint der sich einen hinter die Binde giest?

@ tholos: danke für den Tipp, werde ich machen.

Grüsse
Alfred