Im Wetterbericht steht die Natur ist durch das warme Wetter drei Wochen vorraus. Hier eher weniger- es schneit gerade..., nix mit sondeln gehen. :besorgt:
Einer meiner schönsten Franzosen von der Bataillle de Lutzen... ;-)
Gruß
Zeitzer
Hallo Zeitzer,
mal wieder was ungewöhnliches. Habe ich noch nie gesehen. Die Rückseite sieht aus als wäre die Kreuzöse durchgescheuert und nicht gebrochen. Frage mich gerade wie das passieren kann? Welche Waffengattung hat diese Knöpfe getragen?
Ein Sappeur ist doch zu Fuß unterwegs?
Wenn derjenige zu Pferd unterwegs gewesen wäre könnte ich mir das durchscheuern u.U. erklären, durch die gleichförmige Bewegung auf dem Pferd. Aber wie lange müsste man reiten bis so ein recht robuster Knopf so dünn an der Öse wird? :irre:
Gruß
mc.leahcim
Öse abgerissen- warum auch immer. :besorgt: Ein Knopf von Napoleons Pionieren. Knallharter Haufen- die sind beim Rückzug der Großen Armee aus Russland in die eiskalte Beresina gesprungen um Brücken zu bauen... :irre: Einer der das überlebt hat und dann bei Lützen mit dabei war... :zwinker:
Gruß
Zeitzer
Danke für die Bilder!
Gruß
mc.leahcim
War ganz schön heftig was ein Sapeur außer seiner Axt noch sonst so mit sich rumschleppen musste. :schwitz: Der auf den Bildern hat es immerhin bis nach Leipzig geschafft. :smoke:
Gruß
Zeitzer