Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: Robert in 18. Februar 2015, 18:12:25

Titel: Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: Robert in 18. Februar 2015, 18:12:25
Servus,

es ist nicht mein schönster, aber mein größter Arsenbronze Knopf
mit 39,4mm. Mich würde interessieren ob es noch größere gibt und
ob solche schon gefunden wurden.

Für Antworten meinen Dank im Voraus.

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: Weihen in 19. Februar 2015, 15:56:46
ein Zentimetermaß oder einen Cent neben dem Fundstück erleichtert den Größenvergleich besser als eine Größenangabe.

Gruß Stephan
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: Nanoflitter in 19. Februar 2015, 18:22:51
Ja oder in der Hand. :smoke:
Gruss...
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: Robert in 20. Februar 2015, 07:36:44
Schade, daß keiner mit einer sachlichen Maßangabe 39,4 mm was anfangen kann.

Maßstab daneben legen oder in der Hand halten ist ganz lustig und anschaulich für
Kinder.
Aber eine Nachmessung diverser, vorhandener Knöpfe wäre sicher sinnvoller und
effektiver !!!
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: mc.leahcim in 20. Februar 2015, 07:52:06
Hallo Robert,
unser Hirn hat die kürzeste Verbindung zu den Augen und da zu den Bildern.
Ich habe auf dem Schreibtisch ein Lineal liegen. Das halte ich in Augenhöhe und den Daumennagel auf die Maßangabe und schon weiß mein Hirn wie groß dein Knopf ist. Mit den reinen 39,4 mm bekomme ich auch nur eine Rückmeldung wie: Jau 4 cm, hmm groß. Aber es fehlt der Vergleich wie groß denn nun 4 cm wirklich sind.
Also mit Maßstab geht es schneller und nicht jeder hat ein Lineal in Greifnähe.
Andererseits gibt es eine App auf dem "Handtelefon" die ein Lineal anzeigt und das hat inzwischen wohl jeder in der Tasche. :narr:

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: Robert in 20. Februar 2015, 08:08:11
Zitat von: mc.leahcim in 20. Februar 2015, 07:52:06
Hallo Robert,
unser Hirn hat die kürzeste Verbindung zu den Augen und da zu den Bildern.
Ich habe auf dem Schreibtisch ein Lineal liegen. Das halte ich in Augenhöhe und den Daumennagel auf die Maßangabe und schon weiß mein Hirn wie groß dein Knopf ist. Mit den reinen 39,4 mm bekomme ich auch nur eine Rückmeldung wie: Jau 4 cm, hmm groß. Aber es fehlt der Vergleich wie groß denn nun 4 cm wirklich sind.
Also mit Maßstab geht es schneller und nicht jeder hat ein Lineal in Greifnähe.
Andererseits gibt es eine App auf dem "Handtelefon" die ein Lineal anzeigt und das hat inzwischen wohl jeder in der Tasche. :narr:

Gruß

mc.leahcim

Servus mc.l,

Du kennst mein Alter und deshalb auch meine Denkweise und auch meine
Vorstellungskraft 39,4mm sind 39,4mm. Ich bitte ja um Nachmessung vor-
handener Knöpfe, was soll´s ?

Ro :winke:
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: teabone in 20. Februar 2015, 08:27:57
Zitat von: Robert in 20. Februar 2015, 08:08:11
Servus mc.l,

Du kennst mein Alter und deshalb auch meine Denkweise und auch meine
Vorstellungskraft 39,4mm sind 39,4mm. Ich bitte ja um Nachmessung vor-
handener Knöpfe, was soll´s ?

Ro :winke:

Korrekt!

LG Augustin
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: stratocaster in 20. Februar 2015, 10:11:55
Auf jeden Fall ist 39,4 mm gigantisch groß.
Bisher war so ca. 36 mm das Größte was ich kannte.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: pizzadienst in 20. Februar 2015, 15:36:39
aber der abgebildete in der hand sieht größer aus,
für mich sogar riesig.
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: Robert in 20. Februar 2015, 17:28:53
Zitat von: pizzadienst in 20. Februar 2015, 15:36:39
aber der abgebildete in der hand sieht größer aus,
für mich sogar riesig.

Servus,

das ist eine verspätete Fachings-Fotomontage und somit reiner Blödsinn und
Irreführung !!!

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: Robert in 20. Februar 2015, 17:34:49
Zitat von: stratocaster in 20. Februar 2015, 10:11:55
Auf jeden Fall ist 39,4 mm gigantisch groß.
Bisher war so ca. 36 mm das Größte was ich kannte.

Gruß  :winke:

Servus S,

da hast Du recht, die meisten, großen Knöpfe haben bei mir auch nicht
mehr wie 30-34mm.

Danke für Deine Antwort.

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: Robert in 20. Februar 2015, 17:41:52
Zitat von: teabone in 20. Februar 2015, 08:27:57
Korrekt!

LG Augustin

Servus Augustin,

man kann die Welt nicht von heut auf morgen zum Umdenken bewegen !

Manche bleiben ein Leben lang Kinder.

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: mc.leahcim in 20. Februar 2015, 18:36:48
Hallo Robert,

du hast ja recht. Es ging um das nachmessen der eigenen Knöpfe.

Es ist immer noch Winterfrust. Man kommt nicht so auf die Felder wie man gerne möchte und dann entgleist schon mal ein Thema. :narr:  Ich bin übrigens froh das noch ne Menge Kind in mir ist. Einfach mal puren Unsinn machen.

Ich habe letzt eine Streichholzschachtel zig mal kopiert und dann das Papier mit der Kopie wieder in den Papierschacht gelegt aber immer ein par Blätter weißes Papier dazwischen. Ich weiß ja wann die Sekretärin die Befunde kopiert. Dann habe ich mich angestellt mit ein par Blättern um vorzutäuschen das ich auch kopieren muss.

Sie fängt an zu kopieren und dann ein HUCH was ist das denn, da ist ja eine Streichholzschachtel drauf. Dann Komisch jetzt ist sie wieder weg. Da Da Da ist sie wieder. Sie hat die Klappe aufgemacht und in den Kopierer geschaut. Keine Schachtel da. Jetzt ist sie wieder weg. Ja was ist das denn da ist sie ja schon wieder!!!!! Ich bin fast gestorben vor lachen. Ein Streich wie in der Jugend. Schön wars. :narr: :narr:

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: Nanoflitter in 20. Februar 2015, 18:39:04
Zitat von: Robert in 20. Februar 2015, 17:28:53
Servus,

das ist eine verspätete Fachings-Fotomontage und somit reiner Blödsinn und
Irreführung !!!

Grüße

Robert :winke:

Genau!  :friede: ?
Gruss...
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: Daniel in 20. Februar 2015, 18:52:09
Zitat von: Robert in 20. Februar 2015, 17:28:53
Servus,

das ist eine verspätete Fachings-Fotomontage und somit reiner Blödsinn und
Irreführung !!!

Grüße

Robert :winke:

Aber gut gemacht. :narr:
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: Robert in 20. Februar 2015, 19:16:06
Zitat von: mc.leahcim in 20. Februar 2015, 18:36:48
Hallo Robert,

du hast ja recht. Es ging um das nachmessen der eigenen Knöpfe.

Es ist immer noch Winterfrust. Man kommt nicht so auf die Felder wie man gerne möchte und dann entgleist schon mal ein Thema. :narr:  Ich bin übrigens froh das noch ne Menge Kind in mir ist. Einfach mal puren Unsinn machen.

Ich habe letzt eine Streichholzschachtel zig mal kopiert und dann das Papier mit der Kopie wieder in den Papierschacht gelegt aber immer ein par Blätter weißes Papier dazwischen. Ich weiß ja wann die Sekretärin die Befunde kopiert. Dann habe ich mich angestellt mit ein par Blättern um vorzutäuschen das ich auch kopieren muss.

Sie fängt an zu kopieren und dann ein HUCH was ist das denn, da ist ja eine Streichholzschachtel drauf. Dann Komisch jetzt ist sie wieder weg. Da Da Da ist sie wieder. Sie hat die Klappe aufgemacht und in den Kopierer geschaut. Keine Schachtel da. Jetzt ist sie wieder weg. Ja was ist das denn da ist sie ja schon wieder!!!!! Ich bin fast gestorben vor lachen. Ein Streich wie in der Jugend. Schön wars. :narr: :narr:

Gruß

mc.leahcim

zu sowas hab ich leider keine Möglichkeit mehr, sonst würde ich es vielleicht
auch noch machen.

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: Daniel in 20. Februar 2015, 20:02:21
Zitat von: mc.leahcim in 20. Februar 2015, 18:36:48
Ich habe letzt eine Streichholzschachtel zig mal kopiert und dann das Papier mit der Kopie wieder in den Papierschacht gelegt aber immer ein par Blätter weißes Papier dazwischen. Ich weiß ja wann die Sekretärin die Befunde kopiert. Dann habe ich mich angestellt mit ein par Blättern um vorzutäuschen das ich auch kopieren muss.

Sie fängt an zu kopieren und dann ein HUCH was ist das denn, da ist ja eine Streichholzschachtel drauf. Dann Komisch jetzt ist sie wieder weg. Da Da Da ist sie wieder. Sie hat die Klappe aufgemacht und in den Kopierer geschaut. Keine Schachtel da. Jetzt ist sie wieder weg. Ja was ist das denn da ist sie ja schon wieder!!!!! Ich bin fast gestorben vor lachen. Ein Streich wie in der Jugend. Schön wars. :narr: :narr:


Danke für den Tipp! :dumdidum:
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: MOMPF in 24. Februar 2015, 21:00:26
Zitat von: stratocaster in 20. Februar 2015, 10:11:55
Auf jeden Fall ist 39,4 mm gigantisch groß.
Bisher war so ca. 36 mm das Größte was ich kannte.

Gruß  :winke:

...so kenn ich das auch: Bei ca. 36 mm (ich kenn nur einen mit 37 mm bei allen anderen ist bei 35-36 mm Schicht im Schacht) ist normalerweise Ende.
Deshalb angesichts von 39,4 :friede: und
:laola:

Viele Grüße
MOMPF
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: Derfla in 25. Februar 2015, 00:03:49
Den größten den ich kenne hat 5 cm Durchmesser und wurde auf dem Schlachtfeld ( Jena?) bei einem Pferdeskelett ausgegraben. Auf ihm ist ein einachsicker Karren drauf abgebildet der später als Hochzeitskutsche tituliert wurde. Da war mal eine Anfrage in der AID aus Dresden.
Derfla  :winke:
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: Robert in 25. Februar 2015, 12:06:30
Zitat von: MOMPF in 24. Februar 2015, 21:00:26
...so kenn ich das auch: Bei ca. 36 mm (ich kenn nur einen mit 37 mm bei allen anderen ist bei 35-36 mm Schicht im Schacht) ist normalerweise Ende.
Deshalb angesichts von 39,4 :friede: und
:laola:

Viele Grüße
MOMPF

danke für die Zuschrift

Robert :winke:
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: Robert in 25. Februar 2015, 12:08:22
Zitat von: Derfla in 25. Februar 2015, 00:03:49
Den größten den ich kenne hat 5 cm Durchmesser und wurde auf dem Schlachtfeld ( Jena?) bei einem Pferdeskelett ausgegraben. Auf ihm ist ein einachsicker Karren drauf abgebildet der später als Hochzeitskutsche tituliert wurde. Da war mal eine Anfrage in der AID aus Dresden.
Derfla  :winke:

Servus Derfla,

das ist ein Gigant der sicher für eine besondere Gelegenheit angefertigt wurde.

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: Quellbrunn in 25. Februar 2015, 12:46:01
Zitat von: mc.leahcim in 20. Februar 2015, 18:36:48
Ich habe letzt eine Streichholzschachtel zig mal kopiert und dann das Papier mit der Kopie wieder in den Papierschacht gelegt aber immer ein par Blätter weißes Papier dazwischen. Ich weiß ja wann die Sekretärin die Befunde kopiert. Dann habe ich mich angestellt mit ein par Blättern um vorzutäuschen das ich auch kopieren muss.
:super: Ich musste zwar 2x lesen, aber der ist böse.
Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: Levante in 25. Februar 2015, 12:49:40
Zitat von: Robert in 20. Februar 2015, 07:36:44
Schade, daß keiner mit einer sachlichen Maßangabe 39,4 mm was anfangen kann.

Maßstab daneben legen oder in der Hand halten ist ganz lustig und anschaulich für
Kinder.
Aber eine Nachmessung diverser, vorhandener Knöpfe wäre sicher sinnvoller und
effektiver !!!

Moin,

bei einer jeden Sinnvollen Archivierung, Ansprache oder Dokumentation von Funden oder Befunden hat ein Maßstab dem Bild beizuliegen, keine Ahnung was daran kindisch sein soll.

So verhält es sich einfach, eine schriftliche Maßangabe ist nur eine zusätzliche Information. Wenn du Grundlagen in der Archäologie oder Wissenschaft in Frage stellen möchtest, kannst du dies gerne tun.  

So wie dir die Ø Angabe ausreichend erscheint, sehen die meisten eben lieber einen Maßstab.  

Die reine Durchmesser Angabe wäre eher sinnvoll bei einem tabellarischen Vergleich.


Titel: Re:Mein größter Arsenbronze Knopf
Beitrag von: teabone in 25. Februar 2015, 14:23:45
Zitat von: Levante in 25. Februar 2015, 12:49:40
Moin,

bei einer jeden Sinnvollen Archivierung, Ansprache oder Dokumentation von Funden oder Befunden hat ein Maßstab dem Bild beizuliegen, keine Ahnung was daran kindisch sein soll.

So verhält es sich einfach, eine schriftliche Maßangabe ist nur eine zusätzliche Information. Wenn du Grundlagen in der Archäologie oder Wissenschaft in Frage stellen möchtest, kannst du dies gerne tun. 

So wie dir die Ø Angabe ausreichend erscheint, sehen die meisten eben lieber einen Maßstab. 

Die reine Durchmesser Angabe wäre eher sinnvoll bei einem tabellarischen Vergleich.




:winke:

Robert hat eine genaue Massangabe gegeben. Korrekt - aber offenbar nicht anschaulich genug.

Die andere Variante, welche Levante einfordert, ist anschaulich aber nicht immer korrekt. Korrekt im Sinne der Ablesbarkeit tatsächlicher Längenverhältnissen.
Es hängt oft von der Räumlichkeit eines Objekts ab. Ist das Objekt recht flach ist der beiliegende Massstab als sinnvolles Element verwendbar, bei voluminösen Objekten sieht die Welt schon anders aus. Da liegt das Lineal daneben und ich kann aus dem Kaffeesud lesen.

Wahrscheinlich ist die Kombination beider Methoden die brauchbarste Lösung.

LG Augustin