Hallo!
Auf einem Acker in Ortsrandlage kommen immer wieder frühneuzeitliche Bleiknöpfe zum Vorschein.
Unter anderem 2,welche ich eindeutig als Fehlgüsse interpretieren würde.
Der Erste mit einem nicht entfernten Gussgrad am Rand , der Zweite mit einem Gußfehler im Motiv auf der Vorderseite.
Ich würde das als Indiz für eine lokale Knopfproduktion sehen. Ihr auch ?
Viele Grüße , Werner
Hallo Werner,
ein Indiz vielleicht schon, aber zwei Knöpfe machen noch keinen Mantel :zwinker: Werkzeuge oder Schmelzreste wären dazu noch gut. Optimalerweise auf einer alten Karte ein entsprechendes Gebäude :kopfkratz:
Hallo!
Mit Bleiresten kann ich dir von dort kiloweise dienen.
Viele GRüße , Werner
Die Bleiknöpfe werden sicher örtlich hergestellt worden sein, wie bei dem Knopf mit dem Perlrand gut zu sehen ist. Man benötigt aber auch nur eine Handgussform, ähnlicher einer Kugelzange um solche Knöpfe herzustellen.
Buntmetallknöpfe sind da schon aufwendiger