Servus,
aus welcher Zeit stammt dieser kleine Kupferknopf mit Qualitätszeichen
D 13mm
Grüße
Robert :winke:
Hallo Robert,
stratocaster nennt diese Knöpfe "underogs" und er zeigt hier (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,59829.msg372007.html#msg372007) einen sehr ähnlichen. Bei seinem ist der Hersteller drauf. Aber wenn du auf die Löcher achtest sieht man das sie fast aus der selben Stanze stammen könnten. Zumindestens aus der selben Art Maschine. Ich deke das diese Knöpfe zeitlich so um WK1 liegen. Vielleicht schreibt stratocaster noch was genaueres, denn er hat schon sehr viele dieser "underdogs" gefunden.
Michael
Zitat von: mc.leahcim in 06. September 2013, 07:50:11
Hallo Robert,
stratocaster nennt diese Knöpfe "underogs" und er zeigt hier (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,59829.msg372007.html#msg372007) einen sehr ähnlichen. Bei seinem ist der Hersteller drauf. Aber wenn du auf die Löcher achtest sieht man das sie fast aus der selben Stanze stammen könnten. Zumindestens aus der selben Art Maschine. Ich deke das diese Knöpfe zeitlich so um WK1 liegen. Vielleicht schreibt stratocaster noch was genaueres, denn er hat schon sehr viele dieser "underdogs" gefunden.
Michael
Servus Michael,
Du hast recht es ist die selbe Art von Knopf, nur etwas größer.
Danke Dir für´s Anschauen.
Robert :winke:
Zitat von: mc.leahcim in 06. September 2013, 07:50:11
Hallo Robert,
stratocaster nennt diese Knöpfe "underogs" und er zeigt hier (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,59829.msg372007.html#msg372007) einen sehr ähnlichen. Bei seinem ist der Hersteller drauf. Aber wenn du auf die Löcher achtest sieht man das sie fast aus der selben Stanze stammen könnten. Zumindestens aus der selben Art Maschine. Ich deke das diese Knöpfe zeitlich so um WK1 liegen. Vielleicht schreibt stratocaster noch was genaueres, denn er hat schon sehr viele dieser "underdogs" gefunden.
Michael
Dem ist wenig hinzuzufügen.
Ich habe immerhin einen solcher Knöpfe, auf dem die Jahreszahl 1885 steht und zwei andere, die für
Militärausstatter vor und für den WK1 hergestellt wurden.
Aus dem Bauch heraus würde ich bei dieser Art Knöpfen sagen: 1900 plus/minus 25 Jahre
Oft ist auf der Vorderseite der Besteller (oft ein Konfektionsgeschäft) und auf der Rückseite der Hersteller, meist nur als Kürzel.
Gibt es meist mit 4 Löchern, eigentlich nie mit 3 Löchern, aber z.B. aus Frankreich und England auch mit anderen Ösentypen.
Gruß :winke:
Gruß :winke:
Servus S,
danke für Deine Ausführung, mit Firmennamen hab ich auch schon
einen Gefunden.
Grüße
Robert :winke: