Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: Jolinar in 06. Oktober 2010, 13:24:11

Titel: Knöpfe des letzten halben Jahres
Beitrag von: Jolinar in 06. Oktober 2010, 13:24:11
Hallo

Meine Knöpfe. Dei ich besonders finde als Einzelbild.

Zu dem Knöpfen 4481 und 4483 würde ich gerne mehr wissen. Vermute das es Spätmittelalterliche Knöpfe sind.

Kommen noch zwei Postings wegen der 10 Bilder beschränkung.

Gruss Jolinar
Titel: Re:Knöpfe des letzten halben Jahres
Beitrag von: Jolinar in 06. Oktober 2010, 13:26:07
Weiter gehts.
Titel: Re:Knöpfe des letzten halben Jahres
Beitrag von: Jolinar in 06. Oktober 2010, 13:27:13
Noch ein paar.
Titel: Re:Knöpfe des letzten halben Jahres
Beitrag von: stratocaster in 06. Oktober 2010, 13:40:50
Falls Du das noch nicht gemacht hast,
die Scheibenknöpfe bitte bei
www.scheibenknopf.de einstellen.  :super:
Die Einzelbilder hast Du ja schon; daher hast Du dann auch relativ wenig Arbeit damit.
Beim Knopf melden die Fehlermeldung einfach ignorieren; der Knopf ist trotzdem in der Datenbank.

Im obersten Bild die 3 gleichen Knöpfe unten links sind aus Ungarn (Stephanskrone)

Der Knopf 4483 ist mit Sicherheit ein älteres Semester (14-15 JH ?)
Beim 4481 bin ich mir nicht sicher.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Knöpfe des letzten halben Jahres
Beitrag von: Derfla in 06. Oktober 2010, 21:54:25
Hallo Julinar!
Knopf 4483 ist mit Sicherheit Ende Mittelalter, da schließe ich mich stratocaster mit der Datierung an. Knopf 4481 ist höchstens 17. Jhd. eher 18. Jhd.. Als Vergleich sind die Münzen von Braunschweig und Hannover heranzuziehen.
Gruß Derfla
Titel: Re:Knöpfe des letzten halben Jahres
Beitrag von: Jolinar in 07. Oktober 2010, 09:09:21
Hallo

Das mit dem Vergleich der Münzen Braunschweig und Hannover kapier ich jetzt nicht?????
Gruß Jolinar
Titel: Re:Knöpfe des letzten halben Jahres
Beitrag von: werter47 in 07. Oktober 2010, 10:33:21
Hi Jolinar,
er meint,wenn die auf dem Knopf angebildete Münze 18 Jh ist,kann der Knopp nicht 17 Jh sein.Das wäre wie eine Prägung mit dem Datum 48 vor Christi.
Gruß Günter
Titel: Re:Knöpfe des letzten halben Jahres
Beitrag von: Derfla in 07. Oktober 2010, 10:37:56
Hallo Jolinar!
Auf diesem Knopf ist ein aufsteigendes Pferd dargestellt. Diese Darstellung in dieser Form finden wir genauso bei den Kleinnominalen (Münzen) von Hannover, Braunschweig, Lüneburg im 17. und 18. Jhd.. Weiterhin kommen derartige Knöpfe auch im südd. Bereich mit Pferdedarstellung vor ( Bronze gegossen 17.-18.Jhd.).
Gruß Derfla
Titel: Re:Knöpfe des letzten halben Jahres
Beitrag von: Jolinar in 07. Oktober 2010, 12:00:55
Danke

Habs verstanden.
Titel: Re:Knöpfe des letzten halben Jahres
Beitrag von: mc.leahcim in 07. Oktober 2010, 14:03:13
Hallo Jolinar,
Bild Nr.1 (4458) die Knöpfe links in der untersten Reihe kann ich nicht optimal erkennen.
Aber wenn die Krone "Zöpfe" hat rechts,mitte und links sind es Ugarische weil die Stephanskrone drauf ist. Von wann sie sind kann ich nicht sagen.

Gruß

Michael

P.S. die oberste Reihe ist WK2
Titel: Re:Knöpfe des letzten halben Jahres
Beitrag von: Goatman in 07. Oktober 2010, 22:27:34
Zitat von: mc.leahcim in 07. Oktober 2010, 14:03:13
P.S. die oberste Reihe ist WK2

Hi
und "der" vierte von links ist kein Knopf  :winke:
Titel: Re:Knöpfe des letzten halben Jahres
Beitrag von: mc.leahcim in 08. Oktober 2010, 11:15:35
Jo,
Zitat von: Goatman in 07. Oktober 2010, 22:27:34
Hi
und "der" vierte von links ist kein Knopf  :winke:

stimmt mein Lieber. Dat isenen Schulterpickel, aber auch WK2

Gruß

Michael

P.S. Wie heißen die eigentlich richtig. Kenne den Ausdruck Schulterpickel noch aus Bundeswehrzeiten. (Leutnand=1 er) (Oberleutnand =2) (Hauptmann = 3) aber auch Oberst und Generäle haben SCHULTERPICKEL. 
Titel: Re:Knöpfe des letzten halben Jahres
Beitrag von: Erdspiegel in 13. Oktober 2010, 00:13:32
Zitat von: mc.leahcim in 08. Oktober 2010, 11:15:35


P.S. Wie heißen die eigentlich richtig. Kenne den Ausdruck Schulterpickel noch aus Bundeswehrzeiten. (Leutnand=1 er) (Oberleutnand =2) (Hauptmann = 3) aber auch Oberst und Generäle haben SCHULTERPICKEL. 

Man nennt sie 'Rangsterne'.

Die kleineren waren vornehmlich für Kragenspiegel der SA,SS etc. gedacht.

Gruß, Erdspiegel