Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: Grenadier in 27. Juli 2006, 22:51:47

Titel: Knöpfe ab März......
Beitrag von: Grenadier in 27. Juli 2006, 22:51:47
1. Erstmal drei Scheibis mit Verzierung

Dann habe ich noch eine Frage: Wie bekomme ich die Knöpfe am besten sauber ohne die Oberfläche anzugreifen.

Und wie kann ich diese anschließend vor weiterer Korrosion schützen.

Als Reinigungsmittel hatte ich : Natrium edeticum .......von meinem lieben Sondlerfreund Murph, mit welchem ich schon die eine oder andere Tour gemacht habe.....auch hier grüsse

mfg

Simon
Titel: Re: Knöpfe ab März......
Beitrag von: Grenadier in 27. Juli 2006, 22:53:23
beginnend mit dem zweiten, die fehlende Seite geht es weiter........

mfg

Simon
Titel: Re: Knöpfe ab März......
Beitrag von: Grenadier in 27. Juli 2006, 23:11:40
weitere 3 Scheibis unverziert, u.a Stücke im Dreigussverfahren

Durchmesser von 1 -3 : alle ~28 mm

mfg

Simon
Titel: Re: Knöpfe ab März......
Beitrag von: Grenadier in 27. Juli 2006, 23:13:41
...................weiter, beginnend mit der fehlenden Rückseite......

mfg

Simon
Titel: Re: Knöpfe ab März......
Beitrag von: Grenadier in 27. Juli 2006, 23:24:49
zwei Scheibenknöpfe? mit Blumenmuster und Backprint

mfg

Simon

an zwei verschiedenen Fundorten, aber im selben Landkreis
Titel: Re: Knöpfe ab März......
Beitrag von: Grenadier in 27. Juli 2006, 23:26:02
nochmal die Rückseite im Detail

der Durchmesser beider Knöpfe beträgt : D = 14mm

Viele Grüsse

Simon
Titel: Re: Knöpfe ab März......
Beitrag von: Grenadier in 27. Juli 2006, 23:35:50
zwei Underdogs....vor und Rückseite

Wie kann man diese Knöpfe denn zeitlich datieren ???

mfg#

Simon
Titel: Re: Knöpfe ab März......
Beitrag von: Grenadier in 27. Juli 2006, 23:38:03
und zwei weitere Knöpfe, ich denke der erste sollte ein preussischer Uniformknopf sein.

Aber ich lasse mich gerne belehren.

Viele Grüsse

Simon
Titel: Re: Knöpfe ab März......
Beitrag von: stratocaster in 28. Juli 2006, 14:07:08
Zitat von: Grenadier in 27. Juli 2006, 22:51:47
Dann habe ich noch eine Frage: Wie bekomme ich die Knöpfe am besten sauber ohne die Oberfläche anzugreifen.
Und wie kann ich diese anschließend vor weiterer Korrosion schützen.

Zum Säubern nehme ich erst mal warmes Wasser und meine Finger.
Danach, wenn der gröbste Dreck weg ist, kommt der Dremel (oder Proxxon) mit
rotierender Messingbürste. Geringe Drehzahl und ganz geringen Druck aufbringen.
Die rotierende Messingbürste bringt manchmal einen "goldenen Glanz" auf das Stück.
Wenn der nicht gefällt, eine rotierende Eisenbürste nehmen (keine Panik, mit ganz geringem
Druck geht nichts kaputt), die zu einer eher stumpfen Oberfläche führt.
Zum Konservieren nehme ich Paraffin, siehe hier
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,16410.0.html

Die Scheibenknöpfe sind schön, bitte in www.scheibenknopf.de einstellen.

Der Knopf mit dem Löwen könnte Bayerisch sein, ich bin mir aber nicht ganz sicher.
Siehe auch hier:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,11165.0.html


Gruß  :hacker: :winke:
Titel: Re: Knöpfe ab März......
Beitrag von: Grenadier in 28. Juli 2006, 14:35:05
Ok....danke für die Tips,werde mich dann ab nächster Woche darum kümmern. Ich werde die komplett gesäuberten Stücke dann unter scheibenknopf.de einstellen.

mfg

Simon
Titel: Re: Knöpfe ab März......
Beitrag von: Loenne in 28. Juli 2006, 16:41:09
Hallo Grenadier,

würde mich über die Meldung freuen, weil da ein paar sehr ausgefallene Stück zwischen sind. Wobei ich immer wieder betonen möchte, das auch die Schlichten gemeldet werden sollten, weil sie eben zum Gesamtbild dazu gehören.

Viele Grüße
Loenne