Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: heikoblau in 06. März 2014, 20:59:53

Titel: Knopfacker
Beitrag von: heikoblau in 06. März 2014, 20:59:53
Hallo Leute

Die sind alle von heute und von einem Acker na bin ja mal gespannt was da so zusammengekommen ist.Entweder war dort eine alte Müllkippe oder die haben dort einen Schneider überfallen.Kann mir jemand mit der Zeitstellung helfen und ob ich eventuell mit den Materialien richtig liege

1.Vermutlich Blei Zinn 20 mm mit nicht gewölbt mit punkten an dem Aussenrand und in der Mitte ein Kreuz mit Punk in der Mitte
2.Material unbekannt 22 mm leicht gewölbt im Aussenring stark eingekerbt
3.Vermutlich Arsenbronze 20 mm stark gewölbt mit viereckigen Huckel der auch noch konisch nach oben zuläuft.
4.Vermutlich Zinn 17 mm geringe Wölbung.
5.Vermutlich Arsenbronze 22 mm keine Wölbung.
6.Vermutlich Arsenbronze  23 mm keine Wölbung.
8. Material unbekannt 20 mm keine Wölbung.
9.Material unbekannt aber vergoldet 30mm starke Wölbung.
10 Vermutlich Arsenbronze 20 mm keine Wölbung.

Gruss Heiko
Titel: Re:Knopfacker
Beitrag von: stratocaster in 06. März 2014, 22:37:29
Ist schon sehr ungewöhnlich, so ein Knopfacker
mit den eher alten Knöpfen.
Das typische "Fäkalienfeld" zeigt ja meist die Knöpfe aus dem 20. Jh.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Knopfacker
Beitrag von: heikoblau in 08. März 2014, 08:50:09
Keiner eine Meinung zu dem Alter der Knöpfe? :kopfkratz:
Titel: Re:Knopfacker
Beitrag von: stratocaster in 08. März 2014, 12:23:36
Derfla wird sich noch melden. Er kennt sich am besten aus.
Auf jeden Fall 18. Jh dabei, wenn nicht sogar alter.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Knopfacker
Beitrag von: insurgent in 08. März 2014, 19:51:38
Schöne norddeutsche Knöpfe des 17/18/19 Jh. :winke:
Titel: Re:Knopfacker
Beitrag von: Derfla in 09. März 2014, 19:58:02
War am Wochenende nicht da sondern auf der Numismata in München. Nun Insurgent hat eigentlich schon alles gesagt, wobei ich den 1. Knopf, Zinnbleiknopf, vielleicht noch ins 16.Jhd. reinstecken könnte. Ist aber sehr schwierig. Diese Knöpfe kommen hauptsächlich als Doppelknöpfe vor, dieser hatte aber eine Öse. Die anderen Knöpfe gehören ins 18.und 19.Jhd.
Derfla  :winke: