Zufallsfund auf neolithischem Acker. Kann jemand diese 4 auf einem gewölbten Knopf mit so ner Art schleifenöse datieren?
Danke, Durchm. ca. 16mm/ vielleicht Kupfer. /saxaloquuntur
Kann dir zumindest soviel sagen, dass es sich wohl um einen militärischen Regimentsknopf handelt. Denke 18./19. Jh. Aber die Experten können dir sicherlich mehr sagen. Vlt. von Napoleon (was ich nicht weiß) dann ja Anfang 19.Jh. Hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Liebe Grüße, :winke:
HansPeter
Das ging aber fix. An Militärknopf dachte ich auch. Vielleicht hilft der Hinweis Auffindeort Baden Württemberg.
Danke.Sax.
Hilft schon, bin jedoch noch am Suchen. Wenn ich was hab melde ich mich wieder. Foto der Rückseite und Durchmesser würden noch ungemein helfen. :zwinker:
Bis dann,
HansPeter
hab noch'übles Bild von der Rückseite rein gestellt.S.
Ich glaube, diese Knöpfe sind um 1870 getragen worden... Hat sicher jeder kleine Staat oder jedes Herzogtum so oder ähnlich getragen. Sind garnicht so selten.
In die Epoche Napoleons I. (1804-1815) sind diese aber definitiv nicht zu datieren.
Wird nichts Besonderes sein. Wenn es irgendeine relativ neue Massenware ist, muss es ja auch mal jemand wissen.Danke.S.
Keine Ahnung.
Die preussischen Knöpfe nach 1871 müssten 19mm Durchmesser haben.
Die feldgraue Uniform ab 1907 hatten einen Rand und waren 17,5mm.
Aber es gab ja noch andere Heere, andere Zeiten und andere Formate.
Gruß
Oetti1
Zitat von: Gosetrinker in 23. September 2011, 19:44:22
In die Epoche Napoleons I. (1804-1815) sind diese aber definitiv nicht zu datieren.
Ich würde den Knopf einer Schulterklappe zuordnen, die Kompanienummer WK I.
Gruß
Zeitzer
Danke, bleibt wohl bei Ahnungen. Trotzdem nicht so schlecht, eure Ideen.Danke.S.