Moin,
über diesen ausgesprochen hübschen Knopf, der mal keine Blumen oder Sterne hat, habe ich mich wirklich gefreut. :-)
Hinten steht wieder dieses "gilt/vergoldete" drauf.
Ist demnach wieder aus englischer Produktion ?
Gruß
Gabi
sehr schön, englisch !!!
Grüße
Robert
Soviel ich weiß, wurden eine Weile in einigen Berliner Knopffabriken auch englische Bezeichnungen verwendet.
Hübscher Knopf!
Viele Grüße
Jacza
Moin,
vielen Dank für eure Antworten.
Freue mich auch immer wieder, mal andere Motive dabei zu haben.
Was ich schon wieder vergessen habe, :schaem: die "englischen" Knöpfe sind aber nicht so alt ?!
Gruß
Gabi
Zitat von: Wiesenläufer in 26. August 2021, 03:53:37
Was ich schon wieder vergessen habe, :schaem: die "englischen" Knöpfe sind aber nicht so alt ?!
Um 1870 plus/minus :belehr:
Moin,
da würde ich die stilisierte Darstellung eines Seidenspinners in Erwägung ziehen (siehe Wiki)
Ob die Aufzucht in England möglich war, weiß ich nicht.
Wahrscheinlich schon. Der ernährt sich von Maulbeerblättern.
Das sollte bei dem milden Klima auch in England möglich gewesen sein.
Hatte natürlich einen kommerziellen Hintergrund. Vermutlich nur deshalb (auf dem Knopf) abgebildet.
mfg
Zitat von: stratocaster in 26. August 2021, 18:30:18
Um 1870 plus/minus :belehr:
:Danke2:
Man/Frau wird halt alt. :zwinker:
Gruß
Gabi
Moin hargo,
hübsch sieht der Falter ja aus und eine "gewisse" Ähnlichkeit besteht auch.
Gruß
Gabi
Pflanzen und Tiere hab ich schon öfters auf solchen kleinen Knöpfen gesehen. Reine Zierde denke ich, vielleicht aber auch ganz im Sinne des Jugendstils, dann wäre der Knopf etwas jünger.
Viele Grüße
Jacza