Servus Freunde der Knüpfhelferlein,
alle meine "LeseKnöpfe" sahen bisher ähnlich aus. Dieser hier sprengt aber unsere lokale Formensprache. Eigentlich kann ich nur ein bewimpertes Auge erkennen- im Innern mit Rautenmuster?
Material? Zeitstellung? Ritzung? Berufs-oder standesmäßige Trägervorbehalte?
und..
Zitat
Zitat von: Silex in 25. November 2005, 21:33:37
Material?
Arsenbronze
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=5092.0
Zitat von: Silex in 25. November 2005, 21:33:37
Zeitstellung?
18./19. Jh.
Zitat von: Silex in 25. November 2005, 21:33:37
Ritzung?
Ja, es sind verschiedenste Moitiv bekannt. In Süddeutschland Pferdemotive, im Norden florale und symmetrische leider aber noch ohne Untersuchungen
Zitat von: Silex in 25. November 2005, 21:33:37
Berufs-oder standesmäßige Trägervorbehalte?
Tracht, Alltagstracht bei der Festtagstracht waren sie aus Silber wenn der Träger sich das leisten konnte.
Schönes Stück :super:
Drei-Formen-Guss, daher sicher etwas älter.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass ich in meinem Revier in der Vorderpfalz
solche Knöpfe einfach NICHT finde, bis auf einen bisher.
Aber die Quote ist 1 : 1000
Gruß :hacker:
Danke Rübezahl- Stratocaster (und all das nur mit 2 Augen -samt 3,00 Kurzsichtbrille)
schnell umfassend und fundiert. RESPEKT!!!!
Wenn sich jetzt noch Jemand an dem figuralen Rätsel des Knopfmotives versuchen würde ...dann... ja dannn wär ich noch ein bißchen glücklicher.
Edi
Ich sehe da ganz eindeutig eine Blume mit drei Blüten im Stile eines Gänseblümchens oder einer Sonnenblume.
Ich gebe Stratocaster recht, ist auf jedenfall älter - 16.-17. Jahrhundert.
Gruß
Loenne