Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: Nanoflitter in 03. November 2012, 12:47:53

Titel: Knopf einfach
Beitrag von: Nanoflitter in 03. November 2012, 12:47:53
Einfacher Scheibenknof mit umlaufender Prägung. Bronze denk ich.
Ab wann gab es eigentlich Knöpfe? Dieser ist jetzt nicht so alt, nur Interessehalber...
Titel: Re:Knopf einfach
Beitrag von: stratocaster in 03. November 2012, 13:44:03
Der Knopf dürfte doch locker 250 Jahre auf dem Buckel haben.
Knöpfe gibt als als "Einzelstücke" schon seit der Antike, waren aber eher unüblich, weil das "Knopfloch"
noch nicht recht erfunden war.
Eine Massenfertigung ging erst größenordnungsmässig in der Renaissance los.
Es gibt natürlich grosse regionale Unterschiede.
Derfla kennt sich da aber weit besser aus als ich.

Gruß  :winke:

Noch ein Tip:
Geh mal ins Museum und sieh Dir die Bilder alter Meister an und guck,
ob die Kleidung Knöpfe hat oder nicht. Das ist interessant und man lernt was dabei.
Meine persönliche Meinung ist, dass in Deutschland z.B. im ausgehenden Mittelalter
Knöpfe noch so gut wie ungebräuchlich waren.
Titel: Re:Knopf einfach
Beitrag von: Nanoflitter in 03. November 2012, 16:51:59
Ja danke, ich muss wirklich mal wieder ins Museum!
Für solche Details hatte ich früher gar keine Augen.
Titel: Re:Knopf einfach
Beitrag von: Derfla in 03. November 2012, 18:29:24
Dieser Knopf, gegossen, Bronze mit dieser Öse vor 1800 weit zurückreichend. Diesen Knopf würde ich so Ende 17.Jhd.-18.Jhd. einordnen. Knöpfe gab es schon in der Steinzeit als Schmuck durchgehend bis heute. Ist, was die frühen Knöpfe bis ins 17.Jhd. angeht ein ganz schwieriges Gebiet, worüber wir eigentlich noch gar nicht so viel wissen.
Derfla  :winke:
Titel: Re:Knopf einfach
Beitrag von: Gosetrinker in 04. November 2012, 13:06:13
Diese Knöpfe waren Bestandteil der altpreußischen Uniform bis hinein in die napoleonische Epoche!