Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: Ruebezahl in 05. Februar 2005, 17:00:20

Titel: Knopf aus ......
Beitrag von: Ruebezahl in 05. Februar 2005, 17:00:20
was denn nun. Erste Gedanke mit klamen Fingern auf dem Feld war (Elfen?)- Bein. Jetzt in der warmen Stube denke ich eher er ist aus Speckstein / Mamor oder ähnlich ? Gab es überhaupt Knöpfe aus Stein ? :staun:

PS. War ein Augenfund, den kleinen Draht zeigt keine Sonde mehr an. :zwinker:
Titel:
Beitrag von: Thor in 05. Februar 2005, 19:00:38
Speckstein wird seit Jahrtausenden von vielen Völkern als Rohmaterial für Schnitzereien verwendet. Warum sollten aus diesem Material das sehr leicht zu bearbeiten ist keine Knöpfe entstehen.
Mir sieht bloß die Öse wie eingegossen aus. Vielleicht doch Kunststoff?
 
Kurz zum Material

Eigenschaften:
Chemische Zusammensetzung: Mg3(OH)2SiO10 (Magnesium-Silizium-Verbindung).
Mohssche Härte: 1 (ist mit dem Daumennagel ritzbar)

Na dann ritz mal :zwinker:




[Bearbeitet am 2-5-2005 von Thor]
Titel:
Beitrag von: Daniel in 05. Februar 2005, 19:22:42
Die Öse macht mich auch stutzig.:platt:
Halt mal ein Feuerzeug dran.:-D
Wenn´s arg rußt,ist´s Kunststoff.:frech:
Zur Not mit einer glühenden Nadel an einer versteckten Stelle reinpieksen.
Allerdings gibt´s auch Gieskeramik,wo man Figuren und Masken selbst gießen kann.

Gruß Daniel :-D
Titel:
Beitrag von: Daniel in 05. Februar 2005, 19:26:37
:platt::irre:
Thor ist seiner Zeit vorraus!!
Man beachte das Bearbeitungsdatum seines Beitrags.:platt:

Gruß Daniel
Titel:
Beitrag von: Thor in 05. Februar 2005, 19:29:43
???:platt:???
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 05. Februar 2005, 21:19:11
Also Kunststoff ist es nicht ! (Feuerzeugtest)
Speckstein, hatte das mit der Härte vergessen, auch nicht.
Es könnte auch ein Kunststein ähnlich Terrazzo (http://www.fachwerk.de/sitemap/Terrazzo.html)  sein ? Jedenfalls ist der Knopf in Handarbeit abgedreht wurden.

@Thor (eng. / deut. Datumsformat) Profil ?
Titel:
Beitrag von: Thor in 05. Februar 2005, 21:48:37
Habe ein anderes Datumsformat verwendet. Es stört nur soweit wenn nicht alle ein einheitliches Format verwenden. Ich bin dieses Format aber schon seit Jahren von meiner Arbeit her gewohnt. Damit es aber einheitlich ist, habe ich es geändert. :winke: